- Seminar
Stephanskirchen

Grundschulung „Mechanischer Einbruchschutz“
vom 05.11.2025 bis 06.11.2025
Schulung für die Erstanerkennung mechanischer Errichter zur Nachrüstung von Türen, Toren und Fenstern, Gittern und sonstigen Gebäudeöffnungen hinsichtlich der Einbruchhemmung. Es wird umfassend auf Wissenswertes bei der Vertragsabwicklung, auf Erkenntnisse der Kriminalpolizei über Vorgehensweisen der Täter und auf Anforderungen aus der Normung bezüglich der Elemente und mechanischen Nachrüstung zur Einbruchhemmung eingegangen.
Das PfB ist vom LKA Bayern als Schulungsunternehmen anerkannt.
Inhalte:
- Einbruchschutz rund ums Objekt
- Stand der nationalen Normung bezüglich Einbruchhemmung
- DIN/TS 18194 – Einbruchhemmung Tore
- DIN 18104-1 für aufschraubbare Nachrüstprodukte
- DIN 18104-2 für im Falz montierte Nachrüstprodukte
- Konstruktionskriterien für einbruchhemmende Bauelemente und Bauteile wie Türen, Tore, Verglasungen, Füllungen, Gitter, Fenster und Rollläden
- Gläser und Füllungen für einbruchhemmende Elemente
- Beschlagauswahl Türen und Tore (Schlösser, Profilzylinder, Schutzbeschläge, Schließstücke, Bandsicherungen, Zusatzschlösser) zur Nachrüstung von Bauelementen
- Montage und deren Auswirkung auf die einbruchhemmende Wirkung des Gesamtsystems
- Brand- und Rauchschutzelemente: Was kann/darf nachgerüstet werden?
- Abnahme, Qualitätszeichen, Gewährleistung und Garantie
- Schadensbilder aus Einbrüchen (LKA-Mitarbeiter): Fallbeispiele, Tatwerkzeuge, Einbrucharten
- Demonstration und Erläuterung der Einbruchhemmung anhand von Videos und Mustern aus Prüfungen
Weitere Informationen zu den Seminaren finden Sie unter www.pfb-rosenheim.de/seminare