Allround Biegemaschine
Mit der TruBend 3000 lassen sich sowohl Einzelteile als auch Serien wirtschaftlich fertigen. Sie verfügt über alle digitalen Schnittstellen, um weitere Trumpf Lösungen anzubinden „Unsere Analysen haben ergeben, dass kleine und mittlere Unternehmen vor allem mit steigenden Kostendruck und Zeitdruck sowie einer sinkenden Teilequalität kämpfen. Diese Herausforderung löst unsere neue Biegemaschine“, so Produktmanager Wolfgang Weingartsberger. Für eine hohe Teilequalität ist das automatische Winkelmesssystem ACB Laser integriert. Dabei misst ein System aus Kamera und Laser-Sensoren den Biegewinkel des Bauteils vor jedem Biegevorgang. Stimmt der Winkel nicht mit dem in der Software hinterlegten Wert überein, ändert der Pressbalken selbstständig seine Position, bis der gewünschte Winkel erreicht ist. Das ermöglicht eine gleichbleibend hohe Teilequalität vom ersten Bauteil an, selbst bei Materialschwankungen. Gleichzeitig reduzieren sich der Ausschuss. Für mehr Produktivität sorgt zudem die bewährte Offline-Programmiersoftware „TecZone Bend“. Mit der Lösung kann der Anwender die Maschine programmieren, während sie gleichzeitig Teile produziert. Das steigert die Effizienz der Fertigung. Zusätzlich gelingt die Programmierung schnell und einfach über TecZone Bend auch auf dem Touch-Pad direkt an der Maschine. Anwender laden das 2D- oder 3D-Modell ihres Bauteils in der Software hoch und erhalten innerhalb einer Sekunde die richtige Biegereihenfolge und die passenden Werkzeuge auf dem Monitor angezeigt, inklusive Kollisionsüberwachung. So können Maschinenbediener selbst ohne Programmiererfahrung die Maschine einrichten. Zudem unterstützt die Maschine mehr Nachhaltigkeit. Mit dem drehzahlgeregelten Antrieb „On-Demand Servo Drive“ schaltet sich der Motor der Maschine nur während des Biegevorgangs an. Das spart 30 Prozent Energie gegenüber einem hydraulischen Antrieb. Ferner gewährleistet die Maschine umfassende Sicherheit für den Bediener: Kameras und Matrix-Sensoren überwachen den Arbeitsbereich. Erkennt die Software neben dem Bauteil weitere Objekte – etwa die Hände des Bedieners – schaltet sich die Maschine sofort ab. Anschließend kann der Bediener die TruBend 3000 über einen Fußschalter entriegeln, um ohne Verzögerung die Arbeit wieder aufzunehmen.
