Eisenblätter

Erprobt: Keramik-Schleifgewebe

Die Reinigungsscheibe Magnum Clean-Mix überzeugt mit hoher Lebensdauer und starkem Reinigungseffekt. Die Kombination aus Clean Material und Schleiflamellen-Zwischenlagen aus Keramik ermöglicht, Metalle effektiv zu entzundern, und sorgt für eine gleichmäßige Abnutzung der Scheibe bei gleichbleibendem Schliffbild.

Die ColdSteel RazorFlap-Scheibe wurde für große Schweißnähte, Anfasungen und Entgratungen entwickelt, damit sich diese in hoher Geschwindigkeit bearbeiten lassen. Im Schnitt sollen Abtragssteigerungen von 30 bis 40%, z. B. gegenüber keramischen Fächerschleifscheiben erreicht werden.

www.eisenblaetter.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-02 Fächerschleifscheiben

Test belegt: Keramik besser als Zirkon

Dronco hat in Tests die jeweiligen Leistungswerte der neuen Keramikkorn-Fächerschleifscheibe im direkten Vergleich zur besten Zirkonkorund-Fächerscheibe Special G-AZ aus eigener Produktion...

mehr
Ausgabe 2016-4

3-in-1-Scheibe

Trennen, Schruppen und Nacharbeiten mit einer Scheibe verspricht Bosch mit der 3-in-1-Scheibe. Praktisch ist zudem, dass die Scheibe auf handgeführten Winkelschleifern für Metall und Inox geeignet...

mehr
Ausgabe 2016-4

Hochleistungsschleifscheiben

Trimfix Black Mamba ist eine neue Hochleistungsfächerscheibe von Gerd Eisenblätter speziell für die Bearbeitung von Stahl mit extremer Abtragsleistung und höchster Lebensdauer. Sie schleift bis zu...

mehr
Ausgabe 2015-12

Serie: Schleifscheiben

Die Fächerscheibe (3)

Die Fächerscheibe wird sehr gerne zur Oberflächen- und Schweißnahtbearbeitung eingesetzt. Ein Grund hierfür ist ihre Ergonomie. Wie die Schruppscheibe hat die Fächerscheibe eine dreidimensionale...

mehr
Advertorial / Anzeige

Das schnellste Wechselsystem für Winkelschleifer

Scheibenwechsel ganz ohne Werkzeug Erhältlich sind insgesamt zwölf kleine X-LOCK-Winkelschleifer: acht Kabel-Modelle von 900 bis 1.900 Watt sowie vier Akku-Modelle mit 18 Volt und gängigen...

mehr