Erfolg mit Wasserstrahlschneiden

Kleinserien für die Industrie

Seit den 1990er-Jahren setzen Metallbaubetriebe vermehrt auf das Wasserstrahlschneiden. Der Grund: Im Gegensatz zum deutlich teureren Laserschneiden taugt das Verfahren für nahezu alle Materialien bis hin zu Kunststoff, Glas oder Gummi. Damit bietet es eine hohe Variabilität, was auch die unterschiedlichsten Materialstärken betrifft. Abraham Metallbau in Wendelstein arbeitet mit drei Anlagen.

Dass neue Verfahren einem traditionellen Handwerksbetrieb eine enorme Innovationskraft geben können, belegt die Abraham Metallbau GmbH. 1998 kaufte Harald Abraham, der kurz zuvor den 1870 gegründeten Schmiedebetrieb vom Onkel übernommen hatte, seine erste Wasserstrahlschneidemaschine. „In Unterfranken hatten damals alle innovativen Betriebe eine Laserschneidmaschine, da musste ich bewusst etwas anderes machen, um mich zu differenzieren“, sagt Abraham, der zuvor Wirtschaftsingenieurwesen studiert hatte.

Der Onkel, der damals sechs Mitarbeiter hatte, ließ ihn gewähren. Für rund 250.000 Euro...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2009

Wasserstrahlschneiden

Eine Alternative für Metallverarbeiter

Neben herkömmlichen Methoden wie spanende Bearbeitung, Laserschneiden oder Drahterodieren erschließt sich das Wasserstrahlschneiden als äußerst flexibles Trennverfahren immer neue Einsatzfelder....

mehr
Ausgabe 10/2017 Wasserstrahlschneiden

Die Vorteile sind im Metallbau angekommen

Andreas Schnibbe jedenfalls ist überzeugt. Der Geschäftsführer von Brokop Stahlbau aus Bremen hat vor fünf Jahren für sein Unternehmen eine erste Wasserstrahlschneidanlage erworben. Die...

mehr
Ausgabe 3/2016

Wasserschneidtechnik

Die Einstellung der Maschine ist wichtig

Die Technologie des Wasserstrahlschneidens wird sowohl von Global Playern wie voestalpine genutzt als auch von kleinen Metallbauunternehmen oder Schreinereien mit nur vier Mitarbeitern. Eine Anlage...

mehr
Ausgabe 06/2015

Wer schneidet besser ab?

Laser- und Plasmatechnik im Vergleich

Viele Handwerksbetriebe sowie klein- und mittelständische Unternehmen investieren seit Jahren in modernste Produktionstechnik und sind dadurch äußerst leistungsfähig geworden. Im Metallbau...

mehr
Ausgabe 04/2020 Fachbericht

Laserstrahl- oder Plasmaschneiden?

Jedes Verfahren hat seine Vorteile

Während das Laserschneiden mit Vielseitigkeit punktet, wurde die Plasmaschneidtechnologie in den letzten Jahren deutlich verbessert. So konnten neue Anwendungsgebiete für das Trennen von...

mehr