Torantriebssteuerungsmodul

Die Torsteuerung KNX A3-B2 bindet Torantriebe ins KNX-Bus-System ein. An den Ausgängen des Moduls können drei Tore mit Einflächen-Bedienung oder ein Tor mit Zwei- oder Dreiflächen-Bedienung angeschlossen werden. In der KNX-Software ETS wird der Betriebsmodus definiert (Impuls, Totmann oder Definiert Auf/Zu/Stopp). Über die im KNX A3-B2 integrierten Binäreingänge können die angeschlossenen Tore und andere Busteilnehmer angesteuert werden. Die Eingänge eignen sich für Schalter, Zu-Kontakte, Dimmer, zur Steuerung von Beschattungen und Fenstern, zur Szenensteuerung und zum Senden von Temperatur-,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2025

KNX-Matter Server

Mit dem KNX-Matter-Server sorgt Elsner Elektronik dafür, dass das KNX-Bussystem mit Matter-fähigen Geräten zu einer Einheit zusammenwächst. Die vom Nutzer gewählte Smart Home App wird zur...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Lüftungsgeräte per KNX

Ergänzend zu den Fenster- bzw. Türantrieben von Siegenia lassen sich der Fassadenlüfter AEROMAT VT und der Wandlüfter AEROPLUS WRG in die KNX-Gebäudeautomation integrieren. Während sich das...

mehr
Ausgabe 7-8/2014

Automatisierte Türen und Tore

Und wieder grüßt die Schnittstelle

Durch den automatisierten Betrieb von Bauelementen können viele Funktionen aus den Bereichen Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort realisiert werden, die in zunehmendem Maße von den Nutzern oder...

mehr
Ausgabe 01/2020

Elsner Elektronik

Schweizer Schaltersystem

Mit der Serie „Cala“ können Bauherren aus der Schweiz KNX-Taster und Raum-Controller einfach in das 60-mm-Schaltersystem des Gebäudes integrieren. Highlight ist das Touch-Display „Cala Touch...

mehr
Ausgabe 04/2020

Smarte Fenster, Türen, Tore

Mit Antriebs-, Sensor- & Steuerungstechnik

Bei den vielen Möglichkeiten, die Smart Home bietet, ist es wichtig, dass der Bauherr oder Nutzer seine Wünsche und Erwartungen analysiert und definiert. Nur so kann das System für das Gebäude...

mehr