fischer bilanziert

Analytisch und innovativ zugleich

Bei einer Fachpressekonferenz im Juni schaute Unternehmer Klaus Fischer ­bilanzierend zurück und erläuterte seine Unternehmenskultur, in deren Mittelpunkt Bildung und fortlaufende Entwicklung steht. 2013 ­konnte der Umsatz um 2,3 % gesteigert werden. Die weltweit 4.150 Mitarbeiter ­erwirtschafteten 633 Millionen Euro.

Auf einen „harten Wettbewerb“ oder „schlechte Standortbedingungen“ mag sich Prof. Dipl.-Ing. Klaus Fischer nicht herausreden, wenn die Unternehmensergebnisse nicht zufriedenstellend sind. „Geht kein Wind, dann rudern wir eben“, sagt der 64-Jährige, der seit 33 Jahren an der Spitze der Unternehmensgruppe steht. Er fährt fort: „Wenn wir in Deutschland die Potenziale konsequent nutzen, müssen wir uns über schwierige Rahmenbedingungen keine Gedanken machen.“

Nicht  zuletzt, um die Abhängigkeit von der deutschen Baukonjunktur zu verringern, hat er stark auf die Internationalisierung seines...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2015

Die Dübelfibel (6)

Verankerungen in Porenbeton

In einer Schule waren in mehreren Klassenzimmern abgehängte Decken an Porenbetondeckenplatten zu montieren. Hierzu hatte die beauftragte Montagefirma Kunststoffdübel verwendet und die Schrauben dazu...

mehr
Ausgabe 11/2022

fischer

Prämierter Injektionsmörtel

fischer bietet den neuen Injektionsmörtel FIS V Zero an, der bereits kurz nach der Markteinführung mit dem Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. Seine spezielle Rezeptur kommt...

mehr

Befestigungstechnik (Teil 4)

Innovative Hinterschnitt-Technologie

Befestigen von Fassadenverkleidungen ist Gegenstand in diesem Beitrag zum Thema „Verankerung von vorgehängten Fassaden“. Hierfür steht heute eine große Auswahl an unterschiedlichsten Systemen und...

mehr