2014 übernahm Wolfgang Krenn in dritter Generation das Familienunternehmen Karl Leicht. Gemeinsam mit seiner Frau Nicole Schuiki (m.) leitet er die Geschicke des Betriebes mit 32 Mitarbeitern...
Metallbau Nagel in Wesseling beschäftigt 30 Mitarbeiter und war mit der Erneuerung der Ost- und Westfassade der Aachener Domsingschule beauftragt. Klein, aber oho! So könnte man die Sanierung wohl am...
..., die auf Marktplätzen vielerorts dasselbe Stück spielen, vergleicht Christian Lamprecht Metallbauer, die sich an die BIM-Arbeitsweise herantasten. Mit dem Beispiel aus der Musik versucht der...
Lüftungstechnik ist ein weites, komplexes Feld – und hinsichtlich des Metall-, Fenster- und Fassadenbaus aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Unterscheiden kann man zwischen jenen Betrieben,...
Bundesinnungsmeister KR Harald Schinnerl und Anton Resch sind die Initiatoren des Metallbautags. Wir haben den AMFT-Vorsitzenden Schinnerl und den AMFT-Geschäftsführer Resch zur Lage der Branche in...
In Zürich wurde der Pavillon Le Corbusier – der einzige Stahlskelettbau des weltbekannten Architekten – nach 50 Jahren Standzeit umfassend saniert. Zu entfernen war dabei u. a. ein hochgiftiger...
Der Campus von Uni und FH in Krems wird derzeit durch ein Ensemble aus vier Gebäuden erweitert. Die Neubauten erhalten eine aufwändig gekantete Vorhangfassade, die in ihrer Komplexität über den...
Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG) sind entscheidende Bestandteile von Sicherheitskonzepten für Gebäude. Die Marktübersicht stellt neun Anbieter mit insgesamt 36 Lösungen vor. Die tabellarische Übersicht finden Sie im Printmagazin vom Mai 2022 oder als Abonnent im digitalen Archiv.
Der Betrieb Metallraum in Lütisburg Station erwirtschaftet mit rund 25 Mitarbeitern einen Jahresumsatz zwischen 4,5 und 5 Mio. Franken. Im Gros betreffen die Aufträge Geländer-, Balkon- und Türbau aus...
Das neue Schiebetür-System AT 840 von Akotherm wurde als Prototyp erstmals von der Firma Metall & Alubau Gerd Probst in Reuth verarbeitet. Produktmanager Jürgen Aschkowski hat das Projekt begleitet...