Prof. Dr. Robert Kanz lehrt und forscht als Professor für Baustatik und Treppenbau an der Hochschule RheinMain und ist Mitglied im Normenausschuss der DIN 18065. Wir haben ihn zu den Änderungen der...
Ob Feuerverzinken, Pulverbeschichten oder die Vorfertigung von Bauelementen: Nicht nur große Unternehmen vergeben Aufträge an externe Dienstleister. Auch – oder gerade – kleinere Betriebe aus dem...
Beim Bau von Fassadensystemen, Wintergärten, Treppen oder Überdachungen sind immer mehr Normen, technische Vorschriften und Verordnungen einzuhalten. Viele Stahl- und Metallbauer arbeiten daher eng...
Die Schlosserei Schumacher aus der Pfalz ist ein Paradebeispiel für einen digitalen Handwerksbetrieb. Jedes noch so kleine Bauteil wird als CAD-Datei digital in 3D angelegt. Die Verwaltung wanderte...
Händisches Aufmaß war gestern – Laserscanner übernehmen zunehmend dieses Arbeitsfeld. Auch Metall- und Fassadenbauer können von den Vorteilen des 3D-Aufmaßes profitieren. Allerdings stellt sich vielen...
Metall- und Fassadenbauer zählen zu seinen Stammkunden: Der Architekt Johannes Rechenbach aus Hannover bietet mit seinem Unternehmen Laser Scanning Architecture (LSA) 3D-Scans an. Im Interview mit der...
Biegemaschinen sind teure Anschaffungen und nicht jedes Unternehmen möchte sich deshalb auf Lohnfertigung spezialisieren. Doch wer profitabel sein will, muss Synergien schaffen und das klassische...
Für viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet der Hersteller aus Haan über 450 starre, bewegliche sowie ein- und mehrteilige Verbindertypen und Baureihen mit geschlossenen oder mehrschaligen Verbindern...
Steigleitern sind vielseitig einsetzbare Steigtechniklösungen: Sie ermöglichen im Notfall – z. B. einem Brand – das unbeschadete Verlassen von Gebäuden über die Fassade, wenn innen der letzte Weg...
Nilu Stahlbau ist froh um die Tools von HiCAD für die Statik. Insbesondere weil es sehr aufwändig ist, zusätzliche Stahlfachwerke in denkmalgeschützte Gebäude zu integrieren.