Deutschland: EU-Roboterland

Automatisiertes EU-Land Nr. 1


Deutschland ist in der Europäischen Union mit rund 221.500 Industrie-Robotern die am stärksten automatisierte Volkswirtschaft – der Bestand stieg im Jahr 2019 um 3 %. Damit sind in den Fabriken der deutschen Wirtschaft rund dreimal so viele Industrie-Roboter im Einsatz wie in Italien (74.400 Einheiten), rund fünf Mal so viele wie in Frankreich (42,000 Einheiten) und rund zehn Mal so viele wie in Großbritannien (21.700 Einheiten). Das berichtet die International Federation of Robotics (IFR).
„Der Einsatz von Industrie-Robotern in Europa hat mit rund 580.000 Einheiten einen historischen Höchststand erreicht – der Bestand stieg um 7 % im Vergleich zum Vorjahr“, sagt Milton Guerry, Präsident IFR.
Deutschlands Anteil am europäischen Roboterbestand liegt bei 38 %. Damit liegt das Land im weltweiten Vergleich nach China, Japan, Korea und den USA auf Rang 5. Das gilt 2019 auch für die jährlichen Verkaufszahlen.




Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2025

Serie: Roboter im Metallbau

Zwischen Vision und Betriebsalltag

Der Fachkräftemangel, steigende Qualitätsanforderungen und der zunehmende Zeitdruck auf Baustellen setzen metallverarbeitende Betriebe unter Druck. Kein Wunder, dass der Blick immer öfter auf...

mehr
Ausgabe 03/2014

Mein Land

Mein Land ...mein Markt. Die Schweizer Stimmberechtigten sprachen sich am 09. Februar 2014 mit knapper Mehrheit gegen eine weitere Zuwanderung aus. Doch seit Jahren ist offensichtlich, dass...

mehr
Ausgabe 09/2024 Anwenderbericht

Roboter im Stahlbau

Arendsen Steel nutzt Schweißroboter

Betrachtet man die geschweißten Bauteile im Stahlbau genauer, so handelt es sich immer um Unikate. Warum das so ist? Schon durch die Fertigung der Stahlträger und Anbauteile sind Abweichungen...

mehr
Ausgabe 09/2017 ArcelorMittal, CMO Amit Sengupta

„Deutschland hat Nachholbedarf an Stahl!“

Der Hauptsitz von ArcelorMittal Europe – Long Products ist im luxemburgischen Esch-sur-Alzette. Dort haben wir den Chief Marketing Officer (CMO) Amit Sengupta zum Interview getroffen. Er ist für den...

mehr
Ausgabe 11/2021 Messen

Blechexpo/Schweisstec in Präsenz

Gelungener Wiedereinstieg nach Corona

Sehr zufrieden mit dem ersten Messetag zeigte sich Johannes Demmeler: „Wir haben 20 Verkäufer am Stand, die heute vollständig mit Beratungsgesprächen ausgelastet waren.“ Da sich für den zweiten...

mehr