Einen 30-Milliarden-Euro-Markt will das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. in der neuen Technologiewelle entdeckt haben. Das ist vor allem möglich, weil die Vielfalt der...
Die 37. Ausgabe enthält zahlreiche Änderungen bei den technischen Daten und im normativen Bereich. Planer und Verarbeiter erhalten mit dem Handbuch vielfältige Informationen über die...
Es gibt viele Gründe, weshalb ein Metallbaubetrieb im Ausland tätig wird: z.B. größeres Auftragsvolumen, attraktivere Preise, Erweiterung des Kundenkreises oder das Renommee. Innerhalb der EU ist...
Mitte der 1950er Jahre wurde das Leinenmeisterhaus in Bielefeld mit einer Natursteinfassade erbaut, seit Anfang 1997 steht es unter Denkmalschutz. Die Sanierung der Fassade wurde im vergangenen Jahr...
Das Metallbauunternehmen Forster hat dieses Jahr einen kleinen sächsischen Türhersteller übernommen. Geschäftsführer Christian Forster hat dies zum Anlass genommen, die cloud-basierte Software ON!Track zur Verwaltung sämtlicher Betriebsmittel zu implementieren.
Die Zahl der internationalen Fachbesucher auf der glasstec 2016 hat, im Vergleich zur letzten Veranstaltung, am Messestand von Interpane zugenommen. Zeitweilig waren mehr als 300 Fachbesucher...
Mit dem Facade-Lab in Großbeeren hat Dipl.-Ing. Wolfgang Priedemann 2010 ein Forum eingerichtet, wo sich Architekten, Investoren, Hersteller und Verarbeiter zu Symposien treffen, aber auch der Showroom mit mehr als 50 Musterfassaden lockt nicht nur Bauherren.
Die glasstec in Düsseldorf hat einmal mehr gezeigt, wie komplex die Zukunft ist, auch die des Metallbaus. Gebogene Scheiben, großformatige Scheiben, elektrochrome Scheiben, Scheiben mit eingebautem...
Beim Thema „Architektenberatung“ gibt es im Grunde zwei Unbekannte: die Architekten und die Beratung. Die Frage, wer Architekten sind und was sie wollen, verhält sich ein wenig so wie die Suche...
Der 185,5 m hohe Allianz Tower in Istanbul ist das erste LEED Platin zertifizierte Hochhaus in der Türkei. Die gläserne Gebäudehülle, die ein wesentliches Element eines komplexen ganzheitlichen Klimakonzeptes darstellt, wurde aus technischen, wirtschaftlichen und ästhetischen Gründen auf der Basis der Elementfassade Schüco UCC 65 SG erstellt.