Weiterentwickelte Zargenprofile mit einer Ansichtsbreite von 22 mm findet der Messebesucher auf dem Stand von Glas Marte. Zudem hat der Hersteller die Montage der Zargenprofile vereinfacht. Mit zwei...
Meist werden zum Hinterlegen von Brandschutzelementen Buchenklötze verwendet, die durch Aufeinanderlegen auf die erforderliche Gesamtstärke zusammengesetzt werden. Beim Ausrichten des Elements...
Ein Glasmontagegerät, das leicht zu transportieren ist und schnell und komfortabel von einem Stock in den anderen befördert werden kann – das waren die Ziele des Unternehmens Uplifter bei der...
UnternehmensausbauMatthias Weygandt hat sich für 2020 viel vorgenommen. Der Metallbaumeister aus Darmstadt steckt mitten in einer Unternehmenserweiterung. Die Fläche wächst von 700 auf 1300...
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hat der varioCube eine Zertifizierung für die höchste Schweißrauchabscheideklasse W3 ausgestellt: Die Absaug- und...
Systempartner für ProfileAuch Frank Schneider sieht die Digitalisierung als eins der wichtigsten Themen, das die Branche bewegt. Er ist Geschäftsführer beim Aluprofil-Hersteller Akotherm in Bendorf....
Für eine gute Qualität der Schweißnähte müssen diese mit geeigneten Werkzeugen und passenden Schleifmitteln vorbereitet, gereinigt, abgetragen und danach oft auch gefinisht werden. Und zwar...
Ein 2K-Kleb- und Dichtstoff für konstruktive und geometrische Sonderlösungen aus Glas und Metall ist der Ottocoll S 645. Mit ihm lassen sich strukturelle Klebungen von Structual-Glazing-Elementen...
… wie das geht, hat der Schweizer Michael Scheiwiller im Herbst vergangenen Jahres im Interview erklärt (metallbau 10/2019). Als Testbetrieb hatte der Mitinhaber von Methabau in Amriswil mit seinem...
Rund 8.000 Anwender nutzen weltweit die Software SchüCal von Schüco Digital. In Deutschland sind es mehr als 2.000, bei mehr als 600 Metallbau-Partnern. Das Programm ist Basis für eine umfassende...