Eine Karriere im Metallbau? Die beiden Studienabbrecher Fabian Wenzky und Paul Wuttge haben den Schritt gewagt. Sie und ihre beiden Vorgesetzten, Markus Weber von Metallbau Weber und Thomas Thyrock...
Der 3D-Druck ist im Mittelstand angekommen. Aus manchen Bereichen ist er gar nicht mehr wegzudenken – auch im Metallbau. Mittlerweile gibt es auch Verfahren mit Metallwerkstoffen, die sich für...
Konstruktionen aus Stahl oder Gusseisen können durch eine Vibrationsbehandlung von Eigenspannungen befreit werden – eine Methode, die nicht nur sehr umweltfreundlich und materialschonend, sondern auch...
Josef Faßbender ist ö.b.u.v. Sachverständiger der HWK Aachen für das Metallbauerhandwerk. Inzwischen ist er sogar weltweit tätig. Dipl.-Ing. Melanie Schlegel hat sich mit ihm über Reklamationen...
Gefangene, die ihre Gitter selbst herstellen – das ist eine spezielle Art der Resozialisierung im Strafvollzug der JVA Kleve. Dort werden aus hochfesten Mangan-Profilstählen Tür- und Fenstergitter...
Die zwei Metallbauer Oliver Windeck und Wilfried Schneider pflegen einen ganz unterschiedlichen Umgang mit Reklamationen: Einer hat eine eigene Service-Sparte mit formalisierten Abläufen, beim anderen sind Reklamationen Chefsache. Beide leben gut damit.
zum Thema: Sachverständiger Josef Faßbender
Nachdem in den ersten beiden Serienteilen die Grundprinzipien der Arbeitsweise mit BIM und die Arbeit in der „Virtual Reality“ erläutert wurden, geht es in diesem dritten Beitrag spezifisch um den Metallbau.
Komplexer werdende Produktionsprozesse machen die Abbildung des Auftragsfortschritts und eine effektive Kalkulation unumgänglich. Der Metallbaubetrieb Metatech entschied sich deshalb für die Umstellung auf ein ERP-System als Branchenlösung.
Für Kalkulationen und Angebote via PC ist eine kaufmännische Branchenlösung als Basis nötig. Die Softwarehersteller werben mit leichter Bedienbarkeit, zahlreichen Schnittstellen und teils kostenfreien Testversionen. Vorgestellt werden zwölf Softwarelösungen von zehn Anbietern. Die Tabelle finden Sie in der Printausgabe vom Mai, Abonnenten im digitalen Archiv.
Mit Schweißmanagement-Systemen lässt sich die Effizienz im Betrieb maßgeblich steigern. Eines davon ist das ewm Xnet. Autor Boyan Ivanov erklärt, wie es im Praxisalltag funktioniert, welche Vorteile...