Am 1. Dezember weiht das Institut der Hochschule München (HM), die Labor für Stahl- und Leichtmetallbau GmbH, das neue Prüfzentrum in Kissing ein. Das von Prof. Dr.-Ing. Ömer Bucak gegründete Institut...
Das stationäre Rampensystem vom Typ RLS, des Singener Verladetechnikherstellers Altec, ist ein barrierefreies Zugangssystem in Gebäuden. Standardmäßig ist es in den Innenbreiten 800, 1000 und 1200 mm...
In Bauphasen fehlen oft die Treppenelemente, um Höhenunterschiede sicher zu überwinden. Dafür sind die mobilen Treppensysteme von Graepel geeignet. In der Standardausführung bestehen sie aus einem...
Oftmals muss an der Bausubstanz nachträglich eine Außentreppe zu höheren Stockwerken errichtet werden. Für derlei Applikationen wird das System MEAstep empfohlen. Mit geteilten Stahlwangen und...
Die Köchling Stahl- und Fluchttreppe mit Sicherheitsstufen — vom TÜV Rheinland geprüft — ist besonders für Schulen, KiTas, Kindergärten und Pflegeheime geeignet. Durch konsequente Verwendung von...
Unter Einhaltung aller gültigen DIN-Normen und Richtlinien des Treppenbaus fertigt forbis Innentreppen (regional) und Außentreppen (international). Nach eigenen Angaben bietet der Treppenbauer mit dem...
Die Zweiholmtreppen von Fuchs-Treppen sind flexibel einsetzbar. Neben der Stufenauswahl und Farbgebung der Stahlkonstruktion bestimmt auch der Geländertyp das Aussehen der Treppe. Moderne...
Eine geschosshohe Diva von Saage passt in jedes Montagefahrzeug und kann bequem zu jedem Montageort getragen werden. Die Bauteile werden bauseits gesteckt und geschraubt: Schweißen ist nicht nötig....
Für Außentreppen als Fluchttreppen bzw. Industrietreppen werden verschraubte Systeme favorisiert. Hierdurch ist der Korrosionsschutz in Form der Feuerverzinkung optimal möglich und wird durch die...
Die Wangentreppe, eine Stahlkonstruktion S235JR aus blankem, optisch scharfkantigem Material, wird mit wahlweise außenliegenden, trittverdeckenden Flachstahlwangen (ca. 250 x 8 mm) und innenseitig...