Der österreichische Stahlbautag ist ein fixer Termin für die Branche, nicht nur im Kalender der österreichischen Stahlbauer. Über 250 Teilnehmer trafen sich im Juni im Messecongress Graz zu Vorträgen...
Nicht alle Silikontypen sind gesundheitlich verträglich. Ein Beispiel hierfür sind die als krebsverdächtig eingestuften Oxim-Silikone auf Meko-Basis. Der Industrieverband für Dichtstoffe (IVD) möchte...
Dauerelastische RAL-Fugendichtbänder wie Iso-Bloco 600 bestehen aus einem vorkomprimierten PUR-Weichschaumstoff, der mit einem flammhemmenden Kunstharz imprägniert ist. Sie werden zur luftdichten und...
Das i3 Powerpaket von illbruck beinhaltet sieben Lösungen, um dem Verarbeiter die Abdichtung zu vereinfachen:„Nur schnell“: Dafür genügt das Multifunktions-Dichtungsband TP652 illmod trioplex+. Im...
Für selbstreinigendes Glas eignen sich Silikone, die im Commercial-Glazing-Bereich seit Langem zum Abdichten und Verkleben verwendet werden, nicht. Dow Corning führte deshalb eine neue...
Neue Führung bei Gebhardt-StahlGert Schneider beendete nach 14 Jahren seine Geschäftsführungsfunktion bei Gebhardt-Stahl und wird sich künftig auf der Eigentümer-Ebene strategischen Aufgaben und...
Auf das Thema deutsch-chinesische Kooperationen in der Metal Eco City (MEC) in Jieyang sind wir gestoßen, weil im Mittelstand heftig die Werbetrommel für...
„Mit den Crea-Werkzeugen arbeiten wir in der Werkstatt und auf Montage schneller und effizienter“, lobt Hansueli Schäfer jun. die Fertigungshilfen des Schweizer Herstellers CreaMetal. In seinem Betrieb hat er schon ein ganzes Portfolio an derartigen Hilfsmitteln im Einsatz und spart wertvolle Zeit beim Einrichten und Vorbereiten. Fachautorin Ulrike Hensel war vor Ort.
Die Unger Steel Group war beim Bau der ÖAMTC-Zentrale für die Ringfassade, die Hochgarage, den Hangar, sowie den Heliport verantwortlich. Für seine Arbeit hat der österreichische Stahlbauer inzwischen zwei Preise erhalten: den österreichischen Stahlbaupreis und den Solid BautechPreis. Im Zuge dieses Auftrags kam die AR-Brille vom Hersteller Microsoft ins Gespräch. Wir haben den Ingenieur Erich Fladerer, der bei Unger für Qualitätssicherung und als verantwortliche Schweißaufsicht tätig ist, während des Stahlbautags in Graz nach dem Potenzial des neuen Gerätes gefragt.
Fein führt eine Magnet-Kernbohrmaschine mit Akku in den Markt ein. Mit der Magnet-Kernbohrmaschine AKBU 35 PMQ erledigen Metallhandwerker Kernbohrungen bis 35 Millimeter Durchmesser, Spiralbohrungen...