Suche

Ihre Suche nach "" ergab 5852 Treffer

Die Bemessungstheorie macht´s

Die meisten Bemessungsprogramme basieren auf linearen Plattenberechnungsverfahren (doppelte Last ergibt doppelte Spannung und Verformung usw.). Meist wird nach der Theorie von BACH oder von CZERNY gerechnet. Diese mögen ihren ursprünglichen Zweck, die Bemessung dicker Platten gut erfüllen. Eine Verglasung ist aber im Regelfall als dünne Platte einzustufen. Dafür gibt es sehr effektive nichtlineare Plattenberechnungsverfahren, diese stellt der folgende Beitrag vor.

mehr

DIN 18008 - der BF stellt klar

Die DIN 18008 ist besser als der Ruf, den sie in manchen Kreisen von Verarbeitern hat. Sie hat die Bemessung von Glas aktuellem Ingenieurswissen angepasst. Glas hat sich in den letzten Jahrzehnten Anwendungsbereiche erschlossen, von denen man früher nur geträumt hätte. Der Bundesverband Flachglas (BF) klärt über Mythen und Realität auf. --> kostenfreier Download der DIN 18008

mehr
Ausgabe 06/2017

Co-Creation mit Teckentrup

Auf der BAU 2017 hat sich Teckentrup erstmals mit neuer Corporate Identity präsentiert. Im Kern gehört dazu eine neue Art des Kundendialogs. Um den persönlichen Austausch wie seinerzeit auf der Messe fortzusetzen, hat sich das Unternehmen im Mai zwei Tage lang mit 20 Verarbeitern und 20 Händlern im österreichischen Telfs getroffen, Alpenpanorama inklusive.

mehr
Ausgabe 06/2017

Isolar-Tagung

Die Weichen für die Zukunft gestellt

Der neue Design Assist Service vom Partnerunternehmen Arnold Glas zeigt, dass die Bewegung und der Wandel in der Glasbranche mit einem immer größeren Bedürfnis nach kompetenter Beratung einhergeht....

mehr
Ausgabe 06/2017

Metallbauer Piper und Wisniowski An zwei Wochenenden im Mai eröffnete Ernst Piper Zaun- und Metallbau in Schönberg bei Hamburg eine der größten Wisniowski-Zaunausstellungen. Das...

mehr
Ausgabe 06/2017

Eine Redakteuse ...

... und redaktionell schreibende Anzeigenverkäufer sollten im Editorial keinen Platz finden. Doch der Fachjournalismus – zumindest der Metallbaubranche samt Nachbarsegmenten – steckt im Sumpf und...

mehr
Ausgabe 06/2017

24 Stunden After-Sales-Service

Freitragende Schiebetore von Zabag Security Engineering werden für privat, gewerblich oder öffentlich genutzte Objekte hergestellt. Sie funktionieren ohne Laufschienen, Laufrollen oder Fundamente in...

mehr
Ausgabe 06/2017

Antrieb nachrüstbar

Das freilaufende Schiebetor V-Star F60 wurde für den privaten wie auch den gewerblichen Einsatzbereich entwickelt. Laut Hersteller Aos Stahl lässt sich das Tor in Format und Optik an eine Vielzahl...

mehr
Ausgabe 06/2017

Tor in Schraubbauweise

Brix Zaun + Tor aus Österreich stellt freitragende Schiebetore in Schraubbauweise her. Die diversen Modelle sind für den Privatbereich 1-teilig lieferbar (bis 5.2 m), oder als 2-teilige Elemente,...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5418 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8719 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7648 Treffer in "bauhandwerk"

1163 Treffer in "Brandschutz"

1187 Treffer in "Computer Spezial"

5306 Treffer in "dach+holzbau"

15180 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5682 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11071 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1563 Treffer in "recovery"

11923 Treffer in "SHK Profi"

13287 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12157 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"