Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1093 Treffer

Ausgabe 4/2016

Rechtsserie (5):

Trotz Bauverzögerungen das Geld in der Kasse (2)

Im Wesentlichen kommen als Anspruchsgrundlagen § 2 Abs. 5, § 2 Abs. 6 und § 6 Abs. 6 VOB/B sowie § 642 BGB in Betracht. Es ist, insbesondere bei größeren Baumaßnahmen, die Regel, dass...

mehr
Ausgabe 4/2016

Die Vernetzung maximieren

xxxx

Mit dem Schnittstellenmodul IQ box KNX können IQ window-drives als direkte Busteilnehmer in KNX-Gebäudesysteme integriert werden. Fensterzustände (z.B. offen/geschlossen) können auf einem...

mehr
Ausgabe 4/2016

Mobile Hardware

Außen hart, innen smart

Privat wie geschäftlich ist das Smartphone heute ein ständiger Begleiter. Ausgestattet mit den richtigen mobilen Software-Anwendungen (Apps) ist es wie ein digitales Schweizer Taschenmesser – ein...

mehr
Ausgabe 4/2016

Fensterlüftung in Wohnungen

Anforderungen, Planung und Umsetzung

Raumlufthygiene und Feuchteschutz durch ausreichende Lüftung werden heute gemäß DIN 1946-6 gefordert. Studien des Instituts für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken (IEMB) zeigen, dass bis zu 22 % der deutschen Wohnungen Feuchteschäden aufweisen.

mehr
Ausgabe 4/2016

Grüne Produkte

Tipps zum Einsatz von Öko-Bauprodukten

Die Anzahl der zertifizierten Gebäude ist seit Einführung von LEED und DGNB stetig gestiegen. Dipl.-Ing. Melanie Seifert hat Fachberater für nachhaltige Produkte gefragt, wie sich dieser Markt entwickelt.

mehr
Ausgabe 4/2016

Beratung für Absaugtechnik

Im Gespräch mit Volker Ohlig von der BGHM

Damit in der Werkstatt die Luft sauber ist, sollen Maßnahmen nach dem STOP-Prinzip ergriffen werden: Priorität hat „S“, das für Substitution steht – also für die Beseitigung des Gefahrstoffes. “T„ steht für Technik bzw. technische Schutzmaßnahmen, “O„ entspricht der Organisation und “P“ steht für personenbezogene Maßnahmen. Volker Ohlig von der BGHM hat die Fragen von Fachautor Philipp Peters beantwortet.

mehr
Ausgabe 4/2016

Saubere Luft in der Werkstatt

Metallbauer optimieren Anlagen

Auch in der Metallwerkstatt gilt: Die Luft zum Atmen muss genau so gut sein wie die Frischluft draußen. Doch dort, wo geschweißt und geschliffen wird, wo man mit toxischen Lacken und staubenden Metallen arbeitet, kann das zur Herausforderung werden.

mehr

„Unser Aluminiumsystem wird unterschätzt“

Vice President Arnd Brinkmann auf der frontale

Gutmann in Weißenburg hat sich für die fensterbau frontale ein ganz spezielles Exponat ausgeguckt. Eines, das mit einem frischen Strahlen wirbt. Eine Eigenschaft, die ein modernes Fenster trotz multifunktionaler Finessen doch nicht leistet. Die Branche hat Arnd Brinkmann wieder und seine Ansage ist klar. „Metallbauer schaut künftig ruhig mal auf Gutmann.“

mehr
Ausgabe 3/2016

Qualität und Stückzahl

Größtes Roto Produktionswerk in Lövö

Die Beschläge aus Lövö werden in erster Linie in den deutschen und polnischen Markt exportiert, wobei sich die Anforderungen an die Beschläge seitens der ost- und westeuropäischen Bauherren und...

mehr
Ausgabe 3/2016

SG im Fensterbau

Technologie fordert Qualitätssicherung

Geklebte Fensterkonstruktionen bieten neue Fensterdesigns. Für die Dauerhaftigkeit der Structural Glazing Verklebung sind die exakte Ausführung und eine gewissenhafte Qualitätssicherung Voraussetzung. Dies haben die Langzeituntersuchungen und Gutachten des ift Rosenheim ergeben.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

951 Treffer in "AT Minerals"

1468 Treffer in "Bundesbaublatt"

1258 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1376 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

223 Treffer in "Computer Spezial"

843 Treffer in "dach+holzbau"

1854 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1020 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1396 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

336 Treffer in "recovery"

1529 Treffer in "SHK Profi"

1869 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2434 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

349 Treffer in "tunnel"

464 Treffer in "Ziegelindustrie International"