Olaf Müller ist Vertriebsleiter der Hydro Building Systems Germany und verantwortlich für die Marken Hueck und Wicona. Der Zeitschrift metallbau gab er ein Interview zur Nachfrage nach den...
Ein Dschungel-Abenteuer auf mehr als 4.000 Quadratmetern erstreckt sich seit Kurzem im Allwetterzoo in Münster. Bereits von außen besticht die Meranti-Halle durch die enorme Folienkuppel, die 16 Meter in die Höhe ragt. In den Gehegen dreht sich die Architektur um die exotischen Tiere, stilvoll...
Fassaden entscheiden über den ersten Eindruck von einem Gebäude und beeinflussen das Innenklima sowie die Wahrnehmung der Räume. In den letzten Jahren haben sich die Fertigungs- und Montageprozesse...
Das angezeigte Edelstahlgeländer war an einer Balkonanlage eines Mehrfamilienneubaus in Luxemburg angebracht. Die Brüstung der Balkone besteht aus einem aufgemauerten Klinkermauerwerk. Die Rohrprofile...
„Agile, innovative Firmen haben weiterhin Erfolg!“
Bernhard von Mühlenen ist seit Juli 2021 als AM Suisse Direktor tätig, zuvor hat er im Unternehmen Senn den Bereich Stahlbau geführt. Wir haben ihn nach der Situation des Schweizer Metallbaus gefragt...
Der Fachbeitrag von RA Frank Zillmer weist darauf hin, wie Metallbauunternehmen und Fassadenbauer zusätzliche Zeit und zusätzliches Geld sichern, wenn der geplante Bauablauf ins Stocken gerät....
Im März dieses Jahres wurde der „Leitfaden zur Planung und Ausführung der Montage von Fenstern und Haustüren für Neubau und Renovierung“ (LzMF + HAT) veröffentlicht. Diese Ausgabe, erstellt von der...
Die Schweizerische Metallbautechnikerschule in Basel, kurz SMT, ist die einzige Vollzeit-Weiterbildungsstätte für die Metallbaubranche in der Schweiz. Viele Entscheidungsträger in Führungspositionen...
Metallbauer Julian Gemperli (21) aus Oberuzwil ist im September (10. bis 15.9.2024) bei den World-Skills in Lyon für die Schweiz angetreten und hat die Silbermedaille geholt; im Jahr 2022 hatte er die...