Die Montage moderner Fenster und Türen ist mittlerweile eine eigenständige Planungsaufgabe geworden. Gründe dafür sind höhere Fenstergewichte, größere Abmessungen, geringere Tragfähigkeiten hochwärmedämmender Außenwände sowie die Zunahme an Sonderanforderungen wie Einbruchhemmung ...
Die Voraussetzungen für die Verwendbarkeit von Bauprodukten werden viel diskutiert. Ausgangspunkt der Diskussion ist die Tatsache, dass die Landesbauordnungen aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs geändert wurden bzw. noch geändert werden müssen. Die Rechtsanwälte Prof. Christian Niemöller und Nina Harr haben die diesbezügliche Rechtslage in den Beiträgen
Eine Fassade, bei der der Sonnenschutz zu einem wohlproportionierten Teil der edlen Metallbaukonstruktion wird, hat es in der Vergangenheit noch nicht in dieser Form gegeben. Es gelingt selten, dass...
Hans-Jürgen Taub ist Architekt und Projektsteuerer in München, der Wohnungsbau sein Bereich. Fachautorin Dipl.-Ing. Katja Pfeiffer hat er verraten, wie der Premiumsektor tickt, welche Standards im geförderten Wohnungsbau herrschen und welche Chancen es für Metallbauer in diesem Markt gibt.
Das polnische Unternehmen Aluprof hat mit seinen Aluminiumsystemen international reüssiert, in Deutschland hat der Systempartner in Schwanewede seinen Standort. Ende 2016 überstieg der Umsatz ca....
25 Jahre Fronius DeutschlandFronius Deutschland bietet neben Schweißtechnik auch Lösungen für Photovoltaik und Batterieladetechnik. Pünktlich zum 25-Jährigen plant das Unternehmen einen Neubau nahe...
Wicona-Chef Henri Gomez hat mit acht Partnern in Frankfurt am Main einen Showroom eröffnet, wo Lösungen für die Gebäudehülle gezeigt werden. Mit dem Namen „Next-Facade and Design Studio by Wicona +...
Im September wird das 180 Seiten umfassade Handbuch erscheinen, das künftig im Fassadenbau die Spielregeln zwischen Planern und Ausführenden definieren soll. Christian Anders war als Obmann des Technischen Ausschusses beim VFF für das Projekt federführend. Inhaltlich verantwortet den Leitfaden...
Die Verankerung der Unterkonstruktion der Fassadensysteme wird von der europäischen Zulassungsbehörde (EOTA) in der Richtlinie für die Verankerung von sogenannten ‚redundanten Systemen’ (ETAG 020)...
Die Unterkonstruktion von vorgehängt hinterlüfteten Fassaden übernimmt sowohl konstruktive und brandschutztechnische als auch energetische Aufgaben. Die Marktübersicht in der Printausgabe stellt Lösungen aus Metall von neun Herstellern vor. Abonennten finden die Exceltabelle im digitalen Archiv.