• Lehrgang
Düsseldorf - Online
Ingenieurakademie West gGmbH Nordrhein-Westfalen präsentiert:

Praxislehrgang: Einstieg in die Bauleitung

vom 07.07.2025 bis 09.12.2025

Der Lehrgang bietet eine umfassende Schulung für Fachkräfte, die eine Karriere im Baumanagement anstreben oder ihre Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchten. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass es sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten vermittelt, die für eine erfolgreiche Tätigkeit als Bauleiterin oder Bauleiter unerlässlich sind.

Modul II | 07.07. –09.07.2025 - (Online)

Bauprojekte meistern – Von der Planung bis zur Abrechnung
Projektmanagement und Kommunikation

  • Information, Kommunikation und Dokumentation
  • Steuerung von Bauprozessen
  • Termine und Kapazitäten
  • Gesprächs- und Verhandlungsführung

Bauüberwachung und Sicherheit

  • Überwachung von Bauleistungen
  • Arbeitssicherheit

Wirtschaftliche Aspekte

  • Angebots-, Auftrags- und Nachkalkulation
  • Nachtragsmanagement

Rechtliche und technische Abwicklung

  • Bauablaufstörungen (baubetriebliche Perspektive)
  • Abnahme nach BGB, VOB und HOAI (technische Aspekte)

Modul III | 18.11.– 19.11.2025 - (Düsseldorf)

Qualitätssicherung am Bau - Mängel erkennen und vermeiden

  • Kritische Bewertung der Planungs- und Ausschreibungsunterlagen zur frühzeitigen Erkennung potenzieller Planungsfehler
  • Identifikation und Prävention häufiger Baufehler
  • Hinzunehmende vs. nicht hinzunehmende Abweichungen: Bewertungskriterien und Informationsquellen für Bauleiter

Modul IV | 21.11.2025 - (Online)

Bauen mit Zukunft - Nachhaltige Konzepte in der Praxis
Zirkuläres Bauen

  • Materiallebenszyklen und Ressourceneffizienz

Wiederverwendung von Baumaterialien

  • Methoden für tragende Bauteile und innovative Bauteile-Integration

Modul V | 08.12. –09.12.2025 - (Online)

Menschenführung auf der Baustelle – Kommunikation ist alles

  • Grundlagen der Führung: Essenzielle Prinzipien der Führung, Motivationstechniken und Feedback-Methoden
  • Aufgaben delegieren und das richtige Ergebnis bekommen: Effiziente Delegation, Vermeidung von Rückdelegation und Förderung der Selbstständigkeit der Mitarbeiter bzw. Partnerfirmen am Bau
  • Konflikte lösen und wieder produktiv werden: Strategien zur Konfliktlösung und zum Umgang mit schwierigen Gesprächen
  • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern: Werkzeuge und Techniken, um Herausforderungen in der Zusammenarbeit produktiv anzugehen

Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter ingenieurakademie-west.de/praxislehrgang_bauleitung