Deutscher Umweltpreis an Zinq

Im Oktober verlieh Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem Geschäftsführerduo Dr. Birgitt Bendiek und Lars Baumgürtel von Zinq den Deutschen Umweltpreis 2025 mit einem Preisgeld von 250.000 Euro.

Der Deutsche Umweltpreis für Zinq zeichne neuartige Ideen und Technologien aus, zugleich aber auch „die bemerkenswerte Ausdauer, mit der das Unternehmen seit einem Vierteljahrhundert ein zirkuläres Geschäftsmodell verfolgt“. Steinmeier wies auf das patentierte Mikrozink-Verfahren des Unternehmens hin, das eine um 80 Prozent reduzierte hauchdünne Zink-Deckschicht für Stahlteile ermöglicht: statt üblicherweise 80 bis 100 Mikrometern lediglich zehn Mikrometer – dünner als ein Haar. Verzinkung ist neben Beschichtung eine Methode zum Rostschutz von Stahl, gilt aber wegen wegfallender Instandhaltungskosten als wirksamer.                                                                                                                www.zinq.com

x

Thematisch passende Artikel:

Dr. Birgitt Bendiek - GF Zinq

Bendiek übernimmt deutschen Geschäftsbereich

Als Geschäftsführerin (Managing Director Deutschland) ist Dr. Birgitt Bendiek seit Mitte Mai für rund 1.000 Mitarbeitende an über 20 Standorten des Marktführers für Oberflächentechnik...

mehr
Ausgabe 05/2021 Dienstleister

Integrierte Nachhaltigkeit

Deutscher Rohstoffeffizienzpreis für Zinq

Verschiedenen Produkte der Zinq-Gruppe werden nach Cradle-to-Cradle-Standards (C2C) geprüft. Unter anderem gab es dafür den Deutschen Rohstoffeffizienzpreis. „Am Anfang stand auch bei uns die...

mehr

PfB Geschäftsführung

Stefanie Steinmeier für Dr. Christoph Sinder

Das PfB Prüfzentrum für Bauelemente stellt die Weichen für die Zukunft: Neben Matthias Demmel, der weiterhin als Geschäftsführer tätig bleibt, übernimmt Stefanie Steinmeier die Nachfolge von...

mehr
Ausgabe 10/2010

Feuerverzinken

6 Mio. Euro für Schutz mit System gegen Korrosion

Vor allem bei COLORZINQ, der Kombination aus Zink und Farbe, wurde die technische Weiterentwicklung durch den Ausbau von Produktionskapazitäten vorangetrieben. In den letzten beiden Jahren hat die...

mehr

Vorstand Roto Frank

Dr. Eckhard Keill beendet Tätigkeit als Alleinvorstand

Im Einvernehmen mit den Aufsichtsräten und Familienaktionären der Roto Gruppe beendet Dr. Eckhard Keill (72) seine Tätigkeit als Alleinvorstand der Roto Frank Holding. Seine Nachfolge tritt zum 1....

mehr