Biege- und Richtmaschine

Der Stierli-Bieger ist neu auch als 22 t Version erhältlich. Mit einer Werkzeughöhe von 130 mm und einem langen Hub von 200 mm eignet er sich sowohl für Richt– als auch Biegearbeiten. Vor allem die offene Bauweise und das winkelgerechte Einlegen zur Biegeachse bringt nicht nur dem Stahl- und Metallbauer, sondern auch dem Blech- und Kupferverarbeiter Vorteile in der Fertigung. Mit den dazu erhältlichen Standardwerkzeugen können sehr enge und geschlossene Formen, Kasten, Rohrstücke, Bügel oder ähnliche Teile schnell und präzise gebogen werden. Die Maschine kann je nach Anwendungszweck mit einer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-10

Stierli Bieger

Biegen & richten mit einer Maschine

Das Einsteigermodell 120 HE mit 12 t Druckkraft  wird erstmals in Stuttgart gezeigt. Die Maschine kann für Klein- und Großserien sowohl für Biegearbeiten von Flach- und Rundstahl und Gas- und...

mehr
Ausgabe 2022-12

Stierli-Bieger

Rollen-Richtmaschine für Flachstahl

Statt Krümmungen im Flachstahl aufwändig mit einer Presse zu richten, bietet der schweizer Hersteller Stierli-Bieger neu die Rollenrichtmaschine RSM 240. Die elf Rollen haben je einen Durchmesser...

mehr
Ausgabe 2017-10

Stierli-Bieger AG

Die horizontale CNC Biegemaschine wird zunehmend auch als roboterunterstützte Biegezelle verwendet.  Damit lassen sich Biegeprozesse vollautomatisch, flexibel und prozesssicher abarbeiten. Die...

mehr
Ausgabe 2010-11

Biegen und Prüfen

Neuheiten vom Spezialisten aus der Schweiz

Horizontale Biegemaschinen haben traditionell ein breites Einsatzspektrum. Während sie früher hauptsächlich im Stahl- und Metallbau verwendet wurden, finden sie heute immer häufiger Anwendung in...

mehr
Ausgabe 2009-12

Biegemaschinen

Horizontale Arbeitsweise bringt Vorteile

Egal, ob Biegen, Richten oder Prägen: Die horizontale Konstruktion der neuen Biegemaschine der Stierli Bieger AG, bietet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Die offene Bauweise bringt...

mehr