Profi-Plasmaschneidgerät

Das Neocut 105 überzeugt durch hohe Schneidgeschwindigkeit. Es schneidet milde Stähle, Edelstahl, gehärtete sowie hochfeste Stähle, aber auch Nichteisenmetalle wie Alu und Kupfer. Ein besonderes Merkmal ist die Einschaltdauer von 100 % bei 105 Ampere (40 °C), die selbst bei anspruchsvollen Anwendungen kontinuierliches Arbeiten ermöglicht. Zusätzlich bietet das Gerät Optionen wie Plasma-Fugenhobeln, Markieren und einen Gitterschneidmodus. Die CNC-Schnittstelle erlaubt eine einfache Anbindung an Brennschneideinrichtungen und macht das Neocut 105 zur geeigneten Maschine für automatisierte Prozesse. Der abnehmbare Hochleistungsbrenner ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich – sowohl in manueller als auch gerader Form für automatisierte Arbeiten. Der luftgekühlte Brenner gewährleistet eine hohe Schnittqualität durch hohe Lichtbogenstabilität. Für jede Werkstückstärke steht eine große Auswahl an passenden Verbrauchsmaterialien zur Verfügung. Der Brenner überzeugt zudem durch Robustheit gegenüber Stößen und Hitze. Ein werkzeugloses Schnellwechselsystem ermöglicht einen schnellen Ein- und Ausbau des Brenners. Der leicht bedienbare Brennertaster sorgt für erhöhten Komfort. GYS bietet ein intuitiv bedienbares OLED-Display mit sieben Sprachen. Es zeigt Arbeitsmodus, Luftdruck, Stromstärke und Lichtbogenspannung an. Sechs Arbeitsmodi – vom Schneiden über Fugenhobeln bis hin zum Schneiden von gelochten Blechen – ermöglichen Flexibilität. Eine automatische Luftdrucküberwachung verlängert die Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien.        www.gys-schweissen.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1-2/2025 Schweißtechnik

Plasma- versus Laserschneiden

Technik & Integrator machen´s möglich

In dem kleinen Ort Windeck, im Rhein-Siegkreis, befindet sich auf einem 70.000 qm großen Areal die Landfabrik in der Werkhalle eines vor Jahrzehnten stillgelegten Kabelwerks. Das Industrie-Denkmal...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Stahl bearbeiten

Tipps für die Auswahl der passenden Scheiben

Ob Schweißnähte an hochfestem S355, Anfasen von CrNi-Bauteilen oder das Reinigen von feuerverzinktem Stahl – die professionelle Bearbeitung von Stahl erfordert Präzision, Materialkenntnis und...

mehr
Ausgabe 06/2025

Edelstahl bearbeiten

Tipps für die Auswahl der passenden Scheibe

Vorab: Die meisten Trennscheiben für Edelstahl sind eisen- und schwefelfrei, ein Piktogramm auf den Scheiben weist darauf hin. Mit derselben Scheibe, wenngleich diese prinzipiell sowohl für die...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Serie: Professionell schleifen

Bearbeiten von Stahl (Teil 2)

Generell von Vorteil ist der Einsatz antriebsstarker Winkelschleifer mit Drehzahlregulierung, da der Arbeitsschritt im Vergleich zu schwächeren Geräten wesentlich schneller ausgeführt wird und so...

mehr
Ausgabe 03/2025

Die Crea-Wheel im Einsatz

Geländerbau im Float

Vermeintlich selbstverständliche Dinge sind sehr selten. Vertikalstäbe von Geländern, sogenannte Staketen, sind als Rohware selten lotrecht und gerade – also nicht so, wie man sie an Gebäuden im...

mehr