Wettersensoren

Ein echter Allrounder ist der DuoFern Umweltsensor, der Funk-Wettersensor zur Steuerung der Rollläden und weiterer DuoFern-Geräte. Dieser Sensor erfasst nicht nur die Helligkeit (Sonnensensor 1 bis 150 kLux, Dämmerungssensor 0 bis 100 Lux), sondern auch die Sonnenposition und -höhe, Windgeschwindigkeit (Windsensor 0 m/s bis 35 m/s), Temperatur (-30 °C bis +60 °C) und Regen. So bietet er für Haus und Bewohner jederzeit den richtigen Schutz vor Wettereinflüssen. Für die Berechnung werden beispielsweise mittels integrierter DFC-Funkuhr verschiedene Parameter wie Uhrzeit, Datum und geographische Lage verwendet. Die gesammelten Wetterdaten werden per Funk an die Rademacher SmartHome Box übertragen und ermöglichen eine Automatisierung von bis zu 44 DuoFern Geräten. Der DuoFern Umweltsensor verfügt zusätzlich über eine integrierte Rohrmotorsteuerung, an die ein Motor direkt angeschlossen werden kann. Die Konfiguration und Steuerung erfolgt idealerweise über die Benutzeroberfläche in der App, ist aber auch mit der Handzentrale über die Software WR ConfigTool möglich.

Der DuoFern Sonnen-/Windsensor ist solarbetrieben. Eine schwenkbare Wandhalterung ermöglicht die Montage sowohl an Wänden, Decken oder dem Dach. Der Sensor misst sowohl die Helligkeit als auch die Windgeschwindigkeit in Echtzeit, damit Beschädigungen am Behang durch
unvorhergesehenen Wind verhindert werden. Der Sonnensensor ässt sich auf
Helligkeitswerte im Bereich von 1 kLux bis 99 kLux einstellen und reagiert auf Sonne nach
zehn und auf Schatten nach 20 Minuten. Der Windsensor kann individuell für
Windgeschwindigkeiten zwischen zehn und 99 km/h eingestellt werden. Bereits nach zwei
Sekunden Grenzwertüberschreitung fährt beispielsweise eine Markise automatisch ein. Der Sensor ermöglicht die helligkeits- bzw. windabhängige automatisierte Steuerung von bis zu drei angemeldeten DuoFern Empfängern. Das Einbinden von mehr als drei Geräten ist problemlos möglich, wenn der DuoFern Sonnen-/Windsensor in die Rademacher SmartHome Box integriert wird.

www.rademacher.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2010 Funktechnologie

Haustechniksystem jetzt auch für außen

Der Hersteller setzt verstärkt auf die Zukunftstechnologie des herstellerübergreifenden Haustechniksystems io-homecontrol: Es gibt Antriebe und Steuerungen mit der intelligenten...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Warema

Wintergarten-Verschattung

Die Wintergarten-Markise Climara W19 im Einstiegssegment und W20 als Premiumlösung sind außenliegende Markisen. Sie fangen den größten Teil der Strahlen schon vor dem Glas ab, sodass die Wärme...

mehr
Ausgabe 12/2016

Funk und Motor

Die BKS-Funklösungen BKSremote gelten nicht nur als sicher, sondern sie lassen sich auch einfach anschließen und in Betrieb nehmen. Die Vorteile des sicheren Funks kommen auch bei der Nachrüstung...

mehr
Ausgabe 4/2016

Digitales Lüftungssystem

Mit der Lüftungszentrale von D+H kann individuell gelüftet werden, sie kann diverse Antriebsgruppen beliebig skalieren. Der am Motorcontroller angeschlossene u::Lux Taster gibt Raumfeuchte und...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

Multifilm Sonnen- und Blendschutz

Rollosystem mit zehn Meter Auszugslänge

Bisher setzte Multifilm zur Verschattung von Glasdächern, gebogenen Dachkonstruktionen oder Lichtbändern Gegenzuganlagen mit 24-V?Motor ein. Deren Längen waren jedoch auf vier Meter begrenzt, was...

mehr