Mit wenigen Punkten Abstand hinter Mirco erreichte Samuel Sturzenegger aus Walkringen den dritten Platz. Der Azubi aus Walkringen bei Bern schloss im Sommer die Lehre mit der Note 5,2 ab. Ausgebildet...
Building Information Modeling (BIM) ist ein wesentlicher Baustein der Digitalisierung im Bauwesen. Ein Standard ist BIM aber noch nicht. Wo steht aktuell die BIM-Planungsmethode im Metall- und...
Auch Betriebe der konstuktiven und bearbeitenden Metallbranche stehen durch explodierte Energiepreise, Inflation und Materialengpässe unter Druck. Mancher benötigt Liquidität, um Insolvenzen...
Guido Vettiger und sein Team von 60 Mitarbeitenden verantworten Planung, Statik, Konstruktion, Fertigung sowie Montage — von Balkon- und Sitzplatzverglasungen, Türen, Fenstern, Geländern,...
Laut Statistischem Bundesamt gibt es hierzulande rund 26.000 Metallbaubetriebe (Handwerk). Für manchen Unternehmer dieser Branche sind dies zu viele, sie sehen in der hohen Anzahl die Ursache Nummer...
Beim § 4 Abs. 3 VOB/B, der die Pflicht zur Prüfung und Mitteilung von Bedenken vorsieht, handelt es sich um eine der zentralen Vorschriften des Bauvertragsrechts. Eine Bedenkenmitteilung gemäß § 4...
Oliver Pohlus, Vertriebsleiter bei Soyer in Wörthsee meint: „Wir wissen, dass wir nach Corona ein bisschen investieren müssen, bis das Messegeschäft wieder läuft. Wir haben nur halb so viele Leads...
Das Aufmaß eines komplexen Treppenhausgeländers bot dem Stahlbau-Konstruktionsbüro peKo aus Erlenbach 2020 den Anlass, sich einen 3D-Laserscanner anzuschaffen. Seitdem kombiniert es als...
Fast zwei Drittel der befragten Metallbauunternehmer in NRW plant für 2022 keine Investition mehr. Ursachen dafür sind wohl der Preisdruck im Absatzmarkt und die weiter steigenden Kosten (mehr als ca....
Die Preisverleihung für den Wettbewerb "DieGuteForm" fand bereits im April online statt, auf der Internationalen Handwerksmesse im Juli waren die Werkstücke ausgestellt. Wir stellen die Objekte der...