Tür- & Fenstertausch

Hinweis auf Sparpotenzial im Angebot

Neben der staatlichen Förderung für energetische Sanierung durch KfW und BAFA müssen Eigentümer seit 2020 weniger Steuern zahlen, wenn sie in selbst­ genutzten Wohn­gebäuden oder einem Eigenheim beispielsweise Fenster, Türen oder Fassaden sanieren. Bis zum Jahr 2030 können 20 Prozent der Kosten ver­teilt auf drei Jahre von der Steuer­schuld (bis zu 40.000 Euro) ab­ge­zogen werden; Kosten für Energie­berater sogar zu 50 Prozent. Für das Aus­tauschen einer Öl­heizung gibt es durch das Klimapaket eine Abwrackprämie in Form eines Zu­schusses von bis zu 45 Prozent.

Erstellen Metallbauer ein Angebot, für das das steuerliche Sparmodell gilt, sollten Kosten wie Arbeitszeit, An- und Abfahrt sowie Gerätekosten separat vielleicht mit einem Hinweis auf die steuerlichen Vergünstigungen ausgewiesen werden.

Nur Handwerkerleistungen, die per Rechnung oder anhand eines Kontoauszugs belegt werden können, sind von der Steuer absetzbar. Rechnungen und Belege müssen zudem zwei Jahre aufbewahrt werden. Darüber hinaus gilt der Steuerbonus nur für den Arbeitslohn sowie für Fahrt- und Gerätekosten. Nicht von der Steuer absetzbar sind Materialkosten für die Sanierung. Deshalb sollten auf der Handwerkerrechnung die Montagekosten separat aufgeführt werden - inklusive Mehrwertsteuer.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2022

Steuerliche Betriebsprüfung

Hinweise für die Vorbereitung

Kleinere Betriebe werden nur sporadisch bzw. unregelmäßig geprüft. Meldet sich dann doch der Betriebsprüfer an, gilt es Ruhe zu bewahren und sich auf die anstehende Prüfung vorzubereiten. Dies...

mehr
Ausgabe 1-2/2014

Neuregelungen für 2014

Gesetzgeber dreht an vielen Stellschrauben

Seit dem 1. Januar genießen Bulgaren und Rumänen, die vor allem im Baugewerbe und in der Gastronomie schon zuvor über Anträge in Deutschland gearbeitet haben (2013 knapp 50.000),...

mehr

VFF Präsident fordert Förderung energetischer Sanierung

Der Präsident des Verbandes Fenster + Fassade (VFF), Bernhard Helbing, fordert die steuerliche Förderung energetischer Gebäudemodernisierung. Anlässlich eines Besuches der Bundesministerin für...

mehr