Am zweiten Tag des Expertentags traf die Nachricht über den Anschlag in der Nähe der deutschen Botschaft in Kabul ein. Franz Hauk, dessen Betrieb dort immer wieder mit Metallbauarbeiten beschäftigt...
Zum Jahreskongress nach Potsdam kamen ca. 190 Teilnehmer. Präsident Detlef Timm hatte es sich zur Aufgabe gemacht, im Laufe der Diskussion eine Resolution zu erstellen, in der es um die steuerliche Förderung energetischen Bauens und Sanierens geht. Der brandneue Imagefilm wurde erstmals gezeigt.
Zum internationalen ift-Brandschutzforum kamen knapp 300 Teilnehmer nach Rosenheim, um sich vor allem über die harmonisierten Regelungen rund um die CE-Kennzeichnung zu informieren und auszutauschen....
Sowohl die Closed Cavity Façade als auch die Self Conditioning Façade sind spezielle Varianten der Doppelfassade. Beide werden dann gewählt, wenn erhöhte Energieeffizienz und reduzierter...
Mitte Januar ging das neue Bearbeitungszentrum Rapid Alustar beim hessischen Metallbauer Hupfeld & Schlöffel in Betrieb. Das inhabergeführte Familienunternehmen in Berkatal arbeitet bereits seit...
Auf dem Weg vom Bahnhof zum Rheinufer, inmitten der Düsseldorfer Innenstadt, steht das Lindner Hotel, das im Oktober 2016 eröffnet wurde. Aufgrund seiner Lage an der vielbefahrenen Immermannstraße...
... geht die Post ab! Ich bin in den letzten sieben Jahren 64 Mal nach China gereist und kann heute nicht sagen, wohin die Reise führt. Der Metallbaumarkt in China ist hochineffizient und...
Die meisten Bemessungsprogramme basieren auf linearen Plattenberechnungsverfahren (doppelte Last ergibt doppelte Spannung und Verformung usw.). Meist wird nach der Theorie von BACH oder von CZERNY gerechnet. Diese mögen ihren ursprünglichen Zweck, die Bemessung dicker Platten gut erfüllen. Eine Verglasung ist aber im Regelfall als dünne Platte einzustufen. Dafür gibt es sehr effektive nichtlineare Plattenberechnungsverfahren, diese stellt der folgende Beitrag vor.
Die DIN 18008 ist besser als der Ruf, den sie in manchen Kreisen von Verarbeitern hat. Sie hat die Bemessung von Glas aktuellem Ingenieurswissen angepasst. Glas hat sich in den letzten Jahrzehnten Anwendungsbereiche erschlossen, von denen man früher nur geträumt hätte. Der Bundesverband Flachglas (BF) klärt über Mythen und Realität auf.
--> kostenfreier Download der DIN 18008