Construction ist ein Unternehmensbereich von AcelorMittal, der aus warmgewalztem Stahl in Werken mit eigenen Bandbeschichtungs- und Verzinkungsanlagen Kassettenprofile, Trapezbleche und Sandwichelemente herstellt. Als CEO für ArcelorMittal Construction verantwortet Dr. Lars Pfeiffer diesen Arbeitsbereich für die D-A-CH Region mit 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 150 Mio. Wir haben ihn zum Interview getroffen.
Der Betrieb Metallbau Guggenbichler in Kramsach besteht seit 1860, das heutige Unternehmensgebäude seit 2009. Dipl.-Ing. Melanie Seifert hat für metallbau das Unternehmen besucht, Inhaber Otto Guggenbuchler führt den Betrieb bereits in der fünften Generation erfolgreich.
Österreich wird sicher nicht mit der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate in Verbindung gebracht. Mit dem Bau des Pavillons als Eingang zum Etihad Museum, hat der Wiener Stahlbauer Waagner Biro die Schicksale zweier Länder nun aber doch irgendwie miteinander verwoben.
Sechs Stunden Zeitverschiebung, aber Wilfried Laufs ist nur einen Anruf entfernt. Er meldet sich ganz Amerikanisch: „This is Will.“ Dann spricht der gebürtige Hamburger, der mittlerweile US-Staatsbürger ist, über die Wirtschaftsbeziehungen im deutschsprachigen Raum und die Vorzüge europäischer Handwerkskunst.
Den Unterschied zwischen Innung und dem Netzwerk Metall beschreibt Manfred Peter Halbwachs (r.) so: „In der Innung, wo die Mitgliedschaft Pflicht ist, sitzen Kollegen und Mitbewerber. Im Netzwerk Metall sitzen Kollegen und Freunde.“ Das Netzwerk Metall ist ein führender Treffpunkt für österreichische Metallbauer, Glas- und Fassadenspezialisten.
Die EnBW in Karlsruhe zählt zu den drei größten Stromkonzernen Deutschlands. Das Unternehmen steht permanent unter Beobachtung der Öffentlichkeit und darf sich keine peinlichen Pannen erlauben...
Orgadata, T.A. Project und CAD-Plan kooperieren seit einigen Jahren, neuestes Ergebnis ist eine gemeinsame Projektquelle für die Programme LogiKal, E-R-Plus und Athena. Die Echtzeitschnittstelle ermöglicht eine umfassende digitale Vernetzung aller Arbeitsbereiche eines Metallbaubetriebs. Die Redaktion metallbau traf drei Vertreter der Softwareentwickler zum Interview.
Schweigen auf Protokollerklärungen
Die Gerichte hatten sich auch im Jahr 2016 mehrfach damit zu beschäftigen, ob und inwieweit das Schweigen oder das Nichtstun im Zusammenhang mit...
Die BAU hat sich erneut als Leitmesse erwiesen, über 250.000 Besucher kamen im Januar nach München, um sich Neuheiten und Bewährtes der über 2.000 Aussteller zeigen zu lassen.
Das Toruner Kultur‐ und Kongresszentrum CKK Jordanki erscheint wie ein prähistorisches Monument. Sein ungewöhnliches Konzept basiert auf Formen wie Parallelogrammen, Rauten und Trapezen aus Aluminium.