Groß dimensioniert wirkt das Betriebsgebäude von Metallbau Bittl mit seinen rund 1.200 m2 Fläche, idyllisch in Dollnstein im bayerischen Altmühltal gelegen. Neben Inhaber Ludwig Bittl arbeiten...
V iele Metallbauunternehmen arbei-
ten bereits mit Enterprise Ressource Planning (ERP) Systemen, mit denen sie ihre Geschäftsprozesse umfassend steuern können. Solche betriebswirtschaftlich...
In den nördlichen Gefilden Deutschlands sind Metallbauunternehmen etwas weitläufiger gestreut als im Süden. Diese Situation haben wir zum Anlass genommen, die Freien Hansestädte Bremen und Hamburg sowie die Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein als eine Region in den Blick zu nehmen.
Gebhard Grebien ist kein Insulaner. Ein entfernter Verwandter hatte ihn auf Fehmarn eingeladen. Ein Besuch mit Folgen, Grebien und seine Frau blieben. Von einer alten Schmiede, die der Großonkel...
Insgesamt sechs Gebäude mit unterschiedlicher Nutzung vereint die neue Europaschule II in Luxemburg zu einem gemeinsamen Ensemble. Systeme von Schüco sorgen für eine freundliche, lichdurchflutete Atmosphäre im Inneren und erfüllen gleichzeitig die hohen Anforderungen bei der Wärmedämmung.
Drei Kreise bilden den ungewöhnliche Grundriss eines neuen Forschungszentrums an der Universität Kiel. Zusammen mit der vorgehängten Fassade aus Streckmetallsegmenten ergibt sich ein auffälliges, elegantes Erscheinungsbild. Einen Beitrag dazu leistet auch die mattgoldene Beschichtung von HD Wahl.
Mit mutigen Entschlüssen, Tatkraft und Investitionen in Hightech Maschinen ist es Energy Glas im hessischen Wolfhagen gelungen, einen Teil der Pommernkaserne zu einer Produktionsanlage für Isolierglas umzubauen. Nach einer siebenmonatigen Bauphase startete im April 2008 die Glasproduktion. metallbau hat das Werk im Rahmen der Isolar-Glas-Tagung besichtigt.
Auf der BAU Anfang des Jahres in München ist das Schnelllauftor von Novoferm erstmals aufgefallen. Nicht nur weil es rote Paneelen hatte, sondern weil es schneller lief als andere Tore und auch mit einem besseren Wärmedämmwert warb. Ein Grund für die Redaktion, sich auf den Weg ins holländische Waardenburg zu machen.
In Gold-, Braun- und Bronzetönen schimmert der neue Hauptsitz der Versicherungsgesellschaft La Luxembourgeoise in Leudelange im Süden Luxemburgs. Die Inspiration für die Gestaltung dieses...
Seit 1913 gibt es die Alte Messe Leipzig. Heute, hundert Jahre später, ist das Areal im Süden von Leipzig innerstädtisches Entwicklungsgebiet und ein konstant wachsender Standort, unter anderem für Biotechnologie-Unternehmen. Jüngst wurde auf dem ehemaligen Messeareal der so genannte „BioCube“ fertig gestellt. Vom Hamburger Architektur- und Stadtplanungsbüro Spengler • Wiescholek entworfen, besticht der Neubau, der Büros und Labore beherbergt, durch seine in kräftigen Rottönen changierende Gebäudehülle.