Die Anforderungen zur Verwendung von nachhaltigen Produkten müssen in den Ausschreibungen unter Angabe des ausgewählten Systems mit Anforderungskatalog für die einzelnen Gewerke im Vorfeld im...
Die Zeitspannen der Nachrichten, die über Wetterextreme berichten, werden immer enger. Die Beseitigung von Schäden bzw. Unterstützung von Opfern, denen Naturkatastrophen widerfahren sind, werden alltäglich. Welchen Beitrag kann die Branche rund um die Gebäudehülle leisten? Robert Krippahl referierte bei den 50. Rosenheimer Fenstertagen zu diesem Thema.
… haben wir es hierzulande, die Klimaschutzziele bis 2030 in allen Sektoren zu erreichen – das zeigt zumindest das im Sommer veröffentlichte Klimaschutzinstrumente-Szenario 2030 im Auftrag des...
Der Systempartner mit Zentrale in Verl überprüft den Grad der Nachhaltigkeit seiner Systeme fortlaufend und meldet nun, dass 36 Systeme für Fenster, Türen, Fassaden, Hebe-Schiebetüren und Brandschutz...
Gemeinsam mit dem Start-up OMC°C aus Frankfurt am Main hat der Stahlbaubetrieb aus Bersenbrück eine Lösung zur Begrünung von Industriefassaden entwickelt. Ein Prototyp, die sogenannte...
Angesichts zunehmender Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse wie z.B. Starkregen, Hitzewellen, Sturm und Hagel müssen Gebäude widerstandsfähiger gegenüber diesen Naturextremen werden. Künftig müssen bei der Planung und Konstruktion von Gebäuden die Einwirkungen von Extremwetterereignissen berücksichtigt werden, um Gebäude und Menschheit besser vor Schäden zu schützen. Zur Unterstützung dafür hat das ift Rosenheim ein Label entwickelt. Für z.B. Aluminiumprofilsysteme soll das neue Label in etwa einem Jahr zur Verfügung stehen.
Mit dem Büroneubau Obere Waldplätze 12 in Stuttgart, genannt OWP12, hat Drees & Sommer seinem Eigenanspruch „nachhaltig, digital, innovativ, wirtschaftlich“ visuell Ausdruck verliehen und dafür...
Samuel Schweizer führt in vierter Generation die Ernst Schweizer AG; der Betrieb agiert in der D-A-CH-Region als Systemlieferant für Fenster-/Türen in Holz-Alu, für Falt- und Schiebewände sowie...
Der Fenstermarkt in Deutschland wird voraussichtlich 2023 deutlich um 7,8 % und 2024 nochmals um weitere 2,4 % spürbar zurückgehen. Der Absatz in Fenstereinheiten (FE = 1,3 x 1,3 m) geht somit von...
Das Weißbuch der Gemeinschaftsmarke Alu-Fenster ist durch technische, wirtschaftliche und ökologische Studien über den Einsatz von Aluminium für Fenster, Türen, Portale, Glasanbauten und Fassaden...