Mit dem aus fünf Gebäuden bestehenden, nach Plänen von Winking Froh Architekten umgesetzten Ensemble „Hamburg Heights“ wird die „Spiegelinsel“ zum modernen Büro- und Wohnquartier nachverdichtet. Nach...
Der jährliche Bundeswettbewerb "DieGuteForm" zeichnet Gesellenstücke aus, die höchsten handwerkwerklichen Maßstäben genügen. Erstmals wurde in diesem Jahr neben der Fachrichtung Metallgestaltung auch die Konstruktionstechnik in diesem Wettbewerb berücksichtigt. Wir stellen die Werkstücke und die ausgezeichneten Handwerker vor.
Neuer Vorsitzender für Roto FTTSeit Mai hat die Geschäftsführung der Roto Frank Fenster- und Türtechnologie einen neuen Vorsitzenden. Marcus Sander war bislang in diversen Leitungsfunktionen tätig,...
… gibt es viele im Bauwesen, eine beispiellose Schieflage war das Planungs- und Baustellenchaos am Flughafen Berlin Brandenburg. Die Eröffnung ist nun im Oktober 2020 geplant. Der ehemalige BER-Technikchef Jörg Marks, unter dessen Leitung das Chaos zu einem Großteil (Sommer 2014 bis Ende 2017) bewältigt wurde, berichtet über seine Arbeit.
Rechtsanwalt Michael Halstenberg ging in seinem Vortrag beim Brandschutzkongress auf CE-gekennzeichnete Bauprodukte ein, die nicht alle Anforderungen erfüllen, die der Bauherr benötigt, um die...
An die Schlagzeilen erinnern sich sicher viele, als im Mai 2012 kurzfristig die Eröffnung des Flughafens Berlin Brandenburg abgesagt wurde. Für die nötigen Umplanungen am BER von August 2014 bis Ende 2017 war Jörg Marks verantwortlich. Parallel war er als Leiter Technik und Bau der Flughäfen Berlin Brandenburg bis Ende Mai 2018 für die Technik aller Berliner Flughäfen und die weiteren Ausbauprogramme zuständig. Im Oktober 2020 soll der BER nun eröffnet werden.
Vom Kongress "Glas im konstruktiven Ingenieurbau" berichten wir auszugsweise über den Vortrag von Franz Antretter, der dem neuen Bauordnungsrecht gewidmet war, und über geplante Neuerungen der DIN 18008 Teile 1 + 2, über die der Obmann des Normungsausschusses Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert informierte.
Beim Jahrespressegespräch im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse resümierte der Bundesverband Metall das vergangene Geschäftsjahr und wagte einen Ausblick in eine vor allem für den Metallbau...
Der neue Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Metall (BVM), Dipl.-Ing. Markus Jäger aus Essen, hat seine Tätigkeit vor rund einem halben Jahr aufgenommen. Für metallbau hat Melanie Schlegel bei ihm...
Standbesuche, Sonderschauen, Preisverleihungen – Vom 13. bis 17. März fand in München wieder die Internationale Handwerksmesse (IHM) statt. Ihr Leitmotiv: „Ist das noch Handwerk? Tradition als Basis, Zukunft fest im Blick“. Im Metallbau ist die Tradition noch stark spürbar. Gleichzeitig zeigten einige Pioniere unter den Metallbauern Ansätze für eine goldene Zukunft im digitalen Zeitalter.