Eine Messeneuheit am Stand von Roto wird das verdeckt liegende Türband Solid C7.140 sein. Sein patentiertes „FixClick“ garantiert rasches und sicheres Einhängen des Flügels. Das zentrale...
Die Senkrechtmarkise Fixscreen 100 Evo gibt es jetzt auch als solargetriebene Variante: die Fixscreen 100 Evo Solar. Diese Lösung ermöglicht eine kabellose Nachrüstung. Sie hat ein geradliniges...
Innovative Oberflächengestaltungen und Fassadenlösungen sind die Schwerpunkte der Messepräsentation der Pohl Facade Division. Gezeigt wird u.a. eine doppelt gebogene Stahlträgerverkleidung aus Spiegel...
In Bereichen, wo Silikon nicht zur Anwendung kommen soll, gelten Hybrid-Klebstoffe als elastische Alternative mit ähnlichen spannungsausgleichenden Eigenschaften – auch, wenn sie hohen Temperaturen...
Auf der BAU präsentiert Novoferm in der Serie Premio (siehe auch S. 5) neue Formate und Lösungen für den Einbruch- und Feuerschutz sowie für die Durchschusshemmung. Bei der NovoPorta Premio EI230...
Das Schiebetüren-System MB-59 Slide Galandage basiert auf den Lösungen des MB-59 Slide-Systems und ist dafür gedacht, Schiebetüren mit Wärmedämmung in Mauerwerkswänden, Aluminiumfassaden, Wintergärten...
Der Betrieb Stahlbau Haist in Baiersbronn-Mitteltal hat sechs Wochen lang die Akku-Kantenfräse KFM 18 LTX 3RF getestet. Gleich vorab: Unternehmer Egon Haist hat das Testgerät von Metabo gekauft.
Mancher Handwerker riskiert aus Zeitmangel seine Gesundheit. Bosch Professional baut deshalb Elektrowerkzeuge mit integrierten Schutzfunktionen. Der Einsatz dieser Werkzeuge reduziert Verletzungen,...
120 Meter über dem Meeresspiegel thront die Aussichtsplattform Wolkenhain inmitten des Berliner Kienbergs. Vom Wahrzeichen der Internationalen Gartenausstellung 2017 hat der Besucher einen Blick bis ins Berliner Stadtzentrum. Für das anspruchsvolle Bauwerk setzte das ausführende Unternehmen, Vollack Hallen- und Stahlbau, auf Building Information Modeling (BIM).
Um Betriebsmittel vorzufinanzieren oder Produktionen zu erweitern, benötigen Maschinenbauer oft schnelles Kapital. Dem entgegen stehen Banken mit schleppenden Kreditvergaben und wenig Service. Auf dem Vormarsch sind Online-Kreditmarktplätze. Unternehmer Hans Rußwurm erzählt von positiven Erfahrungen.