Suche

Ihre Suche nach "" ergab 5848 Treffer

Ausgabe 5/2016

Insektenschutz

Ausgabe 5/2016

Die Branchenkonjunktur

2015 ist besser ausgefallen als erwartet

Die Zuwächse bei den Umsätzen und Auftragseingängen fielen im Jahr 2015 deutlich besser aus als von den Unternehmen erwartet. 55 % der Betriebe gingen von einer sehr guten und guten Betriebslage aus, für 67 % kam es dann so. Die Prognose für 2016 ist etwas eingetrübt.

mehr
Ausgabe 5/2016

Am Puls. Wohin die Reise geht...

Derzeit existieren für den gesamten Baubereich ca. 24.000 Baunormen [Zöller 2016]. Davon sind nach Untersuchung der Bundesarchitektenkammer [Zöller 2016]   ca. 2.500 Normen für Architekten...

mehr
Ausgabe 5/2016

Der ganz normale Wahnsinn

Gutachter bilanziert Leistungsverzeichnis

Bei der Ausschreibung mit Leistungsverzeichnis geht es um den Auftrag „Instandsetzung von Brandschutztüren“ in der Stadtwerkszentrale München. Der Bauherr, die Stadtwerke München, ermöglichte...

mehr
Ausgabe 5/2016

Edelstahlseile für Brücken

Ansehnliche Sicherheitstechnik

Auf Sicherheitstechnik im Brückenbau hat sich die Firma Jakob im schweizerischen Trubschachen mit dem Produkt Webnet spezialisiert. Die Edelstahlseile erfüllen Anforderungen an die Architektur, an die Sicherheit und Langlebigkeit.

mehr
Ausgabe 5/2016

Dicke TM-Bleche mit abZ

Für Brücken und Windkraftanlagen

Bei thermomechanisch gewalzten (TM) Blechen kann teils auf das Vorwärmen beim Schweißen verzichtet werden. So werden Fertigungszeit und -kosten gespart, das Material erweist sich als besonders wirtschaftlich.

mehr
Ausgabe 5/2016

Fein 12-V-Akku-Schrauber

12-Volt-Schrauber

Die Fein 12-Volt-Schrauber sind seit Herbst 2015 auf dem Markt und wurden speziell für den Einsatz im Metallhandwerk entwickelt. Der 4-Gang-Bohrschrauber ASCM 12 C liefert mit Drehzahlen von bis zu 2.500 U/min gute Schnittgeschwindigkeiten für das Bohren bis 6 mm in Stahl. ->zum Testangebot

mehr
Ausgabe 5/2016

Ganzglasgeländer montieren

Komplexe Anforderung einfach gelöst

Bei Ganzglasgeländern auf Balkonen oder als Terrassenabschluss sind ausgereifte Konstruktionen gefragt. Glas Marte hat eine Lösung entwickelt, die sich bei zahlreichen Projekten bewährt hat.

mehr
Ausgabe 5/2016

Ein Unterstand ganz aus Glas

Studienobjekt an der HM München

Der gläserne Unterstand auf dem Campus Lothstraße der Hochschule München (HM) wirbt für den Einsatz von Klebtechnik ohne metallische Verbindungselemente. Die Glaskonstruktion wurde von Mitarbeitern des Labors für Stahl- und Leichtmetallbau gefertigt und montiert.

mehr
Ausgabe 5/2016

Patentierte Balkonentwässerung

Ins Geländer integriert

Die Entwässerung und das Geländersystem stehen sich bei Balkonen manchmal gegenseitig im Weg. Abhilfe schafft eine Entwicklung von Klaus Peter Abel. Die beiden patentierten Systeme für Ganzglas- bzw. Stabgeländer und für klassische Pfostengeländer decken die Bandbreite der Balkonverkleidungen ab.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5417 Treffer in "AT Minerals"

8882 Treffer in "Bundesbaublatt"

8718 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7620 Treffer in "bauhandwerk"

1162 Treffer in "Brandschutz"

1186 Treffer in "Computer Spezial"

5306 Treffer in "dach+holzbau"

15106 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5681 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11069 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1562 Treffer in "recovery"

11923 Treffer in "SHK Profi"

13286 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12157 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"