Suche

Ihre Suche nach "" ergab 5642 Treffer

Ausgabe 12/2015

Mobiles Absaug- und Filtergerät

Der MaxiFil Clean von Kemper lässt sich an verschiedenen Schweißplätzen einsetzen. Der Absaugarm ist in einer Länge von bis zu vier Metern erhältlich. Die Absaughaube ist um 360 Grad drehbar. Der...

mehr
Ausgabe 12/2015

Schweißtechnik-Daten im Blick

Die Dokumentation und Analyse von Prozessdaten gewinnt in der Schweißtechnik an Bedeutung. Fronius hat dafür das Dokumentations- und Datenanalysesystem WeldCube entwickelt. Die Lösung basiert auf...

mehr
Ausgabe 12/2015

Wendespanner erleichtert Schweißarbeit

Mit dem Wendespanner Rotatorix, in dem sich Werkstücke bis 2.000 kg bequem und sicher um ihren Schwerpunkt drehen lassen, hat Demmeler in Stuttgart eine Neuheit präsentiert. Die Anlage, die auf dem...

mehr
Ausgabe 12/2015

Laserschweißen und -schneiden

Mit Qirox Laser Cell hat Cloos eine neue Produktlinie an Kompaktzellen zum automatisierten Laserschneiden und -schweißen vorgestellt. Jede Laserzelle bildet eine maßgeschneiderte Einheit mit...

mehr
Ausgabe 12/2015

Eine Spardose – die Phoenix 505 puls

EWM hat mit der neuen Phoenix 505 puls Expert 2.0 Multimatrix einfachste Bedienung und umfangreiche Funktionalität in einem Schweißgerät vereint. Digitale Invertertechnik mit Wirkungsgraden über...

mehr
Ausgabe 12/2015

Einbruchhemmende Elemente

Anforderungen für den Objektbau

Einbruchhemmung ist mit drei Prüfnormen nach DIN EN 1627:2011-09 geregelt: DIN EN 1628 für die statische Prüfung, DIN EN 1629 für die dynamische Prüfung und DIN EN 1630 für den manuellen Werkzeugangriff. Dipl.-Ing. Matthias Demmel, Leiter des Prüfzentrums für Bauelemente in Rosenheim, berichtet über noch fehlende Vorgaben für mechatronische Zutrittskontrollsysteme.

mehr
Ausgabe 12/2015

Internet und Bauwirtschaft

Gewinner sind die Endkunden

Die Bonner Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners hat im Oktober die Ergebnisse der Studie „Internet am Bau – für (fast) alle ein Gewinn“ vorgelegt. Die Zahlen basieren auf Antworten von 264 Teilnehmern der D-A-CH-Länder.

mehr
Ausgabe 12/2015

Fein sponsert ÜA

Ausbilder als Multiplikatoren

Die überbetriebliche Ausbildung in den Bildungszentren und Handwerkskammern bereitet gezielt auf die Gesellenprüfung vor. Der Elektrowerkzeughersteller Fein sponsert rund 75 Ausbildungsstätten und schult die Ausbilder. Key Account Manager Uwe Seibold leitet das Projekt.

mehr
Ausgabe 12/2015

„Werkzeuge nur für den Metallbau“

Im Gespräch mit Vertriebsleiter Thomas Gerlicki

Der Markt für Elektrowerkzeuge ist ein Verdrängungsmarkt. Fein in Schwäbisch Gmünd/Bargau generiert in Deutschland, Österreich und der Schweiz über 40 % des Umsatzes. Stefanie Manger hat den...

mehr
Ausgabe 12/2015

Magere Bilanz bei Roto

Die Marktlage bleibt schwierig

Der rückläufige Umsatz steht auf der einen Seite der Medaille, auf der anderen Seite die Interpretation der Zahlen. Für das noch laufende Jahr setzt die Roto-Gruppe ein Minus im unteren einstelligen Bereich an. Die Prognose des Vorstandsvorsitzenden Dr. Eckhard Keill klang nüchtern: „Die Märkte bleiben weiterhin schwierig.“

mehr

Ihre Suche nach "" :

5203 Treffer in "AT Minerals"

8595 Treffer in "Bundesbaublatt"

8483 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7438 Treffer in "bauhandwerk"

1108 Treffer in "Brandschutz"

1125 Treffer in "Computer Spezial"

5135 Treffer in "dach+holzbau"

14700 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5501 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10692 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1410 Treffer in "recovery"

11624 Treffer in "SHK Profi"

12912 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11963 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2040 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"