Suche

Ihre Suche nach "" ergab 5846 Treffer

Ausgabe 07/2013 LogiKal beschleunigt Komponentenwahl

Spezielle Beschläge im System

Nach der EN 14351-1 müssen Schloss und Beschlag als geprüfte Einheit verarbeitet werden. Mit systeQ hat esco Metallbausysteme in Ditzingen ein Schloss- und Beschlagsystem mit Sonderlösungen aufgebaut und die Verarbeitung in Kooperation mit Orgadata vereinfacht.

mehr
Ausgabe 07/2013 Statements zur Messe 2013

Die intersolar im Rückblick

Rund 50.000 Besucher aus über 150 Ländern hat die intersolar Europe in München gezählt. Während der drei Messetage präsentierten insgesamt 1.330 Aussteller aus 47 Ländern ihre Technologien und Dienstleistungen aus den Bereichen „Photovoltaik“, „PV Produktionstechnik“, „Energiespeicher“ und „Solarthermie“. 53 % der Aussteller kamen aus dem Ausland, mit 608 Ausstellern war Deutschland am stärksten vertreten. Danach folgten China mit 242, Italien mit 59, Österreich mit 40 und Spanien mit 29 Unternehmen. Bei den Besuchern lag der Auslandsanteil bei rund 44 % und damit nochmals höher als im Vorjahr. Stefanie Manger hat bei fünf Ausstellern nachgefragt, wie sie ihre Messepräsenz im Nachhinein bewerten.

mehr
Ausgabe 07/2013 Konventionell oder mit rotierendem Magnetfeld

Bolzenschweißen kontrovers

Nachdem die Firma Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik in Wörthsee im November vergangenen Jahres mit dem 1. Hauptpreis des Innovationspreises Bayern 2012 ausgezeichnet wurde, hat die Redaktion metallbau um einen Fachartikel aus der Entwicklungsabteilung des Unternehmens gebeten. Diese Handhabe ist für Fachmagazine üblich, wenn es um ingenieurtechnische Details geht, deren Sachkunde Firmeninternen vorbehalten ist. Die Artikel sind am Ende des Textes mit „red“ gekennzeichnet, gelegentlich ist der Autor des Unternehmens genannt.

mehr
Ausgabe 07/2013 Sägen, Schweißen und Biegen

Reiz und Bürde der Lohnfertigung

Als verlängerte Werkbank sind viele Metallbauer unentbehrliche Stützen des Maschinen- und Anlagenbaues und der Automobilbranche. Sie bieten Know-how, verfügen über moderne, automatisierte und oft über spezialisierte Produktionsanlagen. Sie haben viel investiert und wissen trotzdem oft nicht, welche Aufträge sie in den kommenden vier Wochen haben werden. Die Beiträge über die Bereiche Sägen, Schweißen und Biegen bieten ein Streiflicht quer durch die Branche.

mehr
Ausgabe 07/2013

Ohne Grenzen

Auf der BAU Anfang des Jahres in München ist das Schnelllauftor von Novoferm erstmals aufgefallen. Nicht nur weil es rote Paneelen hatte, sondern weil es schneller lief als andere Tore und auch mit einem besseren Wärmedämmwert warb. Ein Grund für die Redaktion, sich auf den Weg ins holländische Waardenburg zu machen.

mehr
Neuer Hauptsitz für die Lalux-Versicherung

Stimmungsvolles Erscheinungsbild durch Aluminiumlamellen

In Gold-, Braun- und Bronzetönen schimmert der neue Hauptsitz der Versicherungsgesellschaft La Luxembourgeoise in Leudelange im Süden Luxemburgs. Die Inspiration für die Gestaltung dieses...

mehr
Fassade mit changierenden Rottönen

Markanter Würfel in Leipzig

Seit 1913 gibt es die Alte Messe Leipzig. Heute, hundert Jahre später, ist das Areal im Süden von Leipzig innerstädtisches Entwicklungsgebiet und ein konstant wachsender Standort, unter anderem für Biotechnologie-Unternehmen. Jüngst wurde auf dem ehemaligen Messeareal der so genannte „BioCube“ fertig gestellt. Vom Hamburger Architektur- und Stadtplanungsbüro Spengler • Wiescholek entworfen, besticht der Neubau, der Büros und Labore beherbergt, durch seine in kräftigen Rottönen changierende Gebäudehülle.

mehr
Ausgabe 06/2013 Auf Sonderanfertigungen spezialisiert

Wintergärten von Wisual Metallbau

Frank Neubauer mag Herausforderungen. Der Geschäftsführer von Wisual Metallbau aus Wolmirstedt bei Magdeburg hat sich mit seinem Unternehmen auf anspruchsvolle Sonderanfertigungen von Wintergärten und Glas- Metallbau-Konstruktionen spezialisiert.

mehr
Ausgabe 06/2013 Innovationen rund um die Selektivität

Lichte Räume ohne Überhitzung

Mit dem Dauerthema Energieeffizienz sind die Sonnenschutzgläser in den Blickpunkt gerückt. Also haben die Glasveredler am Parameter Selektivität gefeilt. Die Scheiben sollen möglichst viel Licht in die Räume lassen und zugleich vor zuviel Sonnenwärme schützen.

mehr
Ausgabe 06/2013 Die aktuelle Lage der Solarbranche

intersolar Europe 2013

Der Markt für Solaranlagen hat sich gewandelt. Vom 19. bis 21. Juni 2013 können Sie sich auf dem Messegelände in München über aktuelle ökonomische Rahmenbedingungen und neueste Technologien informieren. Im folgenden Spezial stellen wir ausgewählte Neuheiten vor.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5409 Treffer in "AT Minerals"

8872 Treffer in "Bundesbaublatt"

8715 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7620 Treffer in "bauhandwerk"

1161 Treffer in "Brandschutz"

1185 Treffer in "Computer Spezial"

5303 Treffer in "dach+holzbau"

15043 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5677 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

11058 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1552 Treffer in "recovery"

11918 Treffer in "SHK Profi"

13273 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12118 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2084 Treffer in "tunnel"

4034 Treffer in "Ziegelindustrie International"