Im Juni veranstaltete OStR Michael Höhler an der Neuwieder David-Roentgen- Berufsschule sein drittes Expertengespräch in diesem Jahr. Sven Dreyer und Karl Duft, zwei Referenten des Fenster- und Fassadenherstellers Wicona, montierten vor den staunenden Augen der Azubis in kaum mehr als einer Stunde ein komplettes Fenster zusammen.
Die Vielfalt an Aluminiumprofilen ist sehr groß. Der Markt könnte stärker wachsen, wenn der private und kommunale Wohnbau mehr Alu-Bauelemente einsetzen würde. Um dem Preisdruck durch Kunststoffelemente zu begegnen, setzen Systemgeber auf Modularität und unterstützen Metallbauer in der Planungs- und Kalkulationsphase. Die Übersicht stellt 48 Alu-Profilsysteme von neun Anbietern vor. Abonnenten finden die Tabelle im digitalen Archiv.
900 Teilnehmer aus über 50 Ländern und rund 65 Aussteller waren bei der Intergalva in Berlin dabei. „Sieben bis acht Millionen Tonnen Stahl werden jährlich in Europa verzinkt, mit 25 Prozent ist in...
Anfang Juni hat der Verband Fenster + Fassade (VFF) zum Jahreskongress nach Ulm eingeladen. In der Diskussion um BIM ist VFF-Geschäftsführer Ulrich Tschorn eine Antwort schuldig geblieben, was der Verband dafür tut, dass nicht zuvorderst Architekten und Planer die Arbeitsweise mit BIM für die ausführenden Unternehmen regeln.
In der einschlägigen Fachliteratur, wie dem vorliegenden Blatt, sind Berichte über Fenster und Fassaden nicht mehr wegzudenken. Schüler hingegen beschreiben zunächst die große Glas- und Fenstermasse,...
Zum vierten Mal hat die European General Galvanizers Association (EGGA) den Global Galvanizing Award verliehen. Der Award wird für herausragende Architektur aus feuerverzinktem Stahl verliehen und in...
Die Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Toren/Fassaden (AMFT) möchte Plattform der österreichischen Metallbauunternehmen sein. Der Rekord von 165 Teilnehmern am Metallbautag...
Der Einbruchschutz an Bauelementen war ein Schwerpunkt bei der Tradtionsveranstaltung in Rosenheim, zu der ca. 250 Teilnehmer kamen. Robert Krippahl, Christian Kehrer und Josef Moosreiner vom Bayerischen Landeskriminalamt München referierten dazu.
… dann sehen wir schon. Der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) hat sich wohl das Motto vom bayerischen Fußballkaiser Franz Beckenbauer abgeguckt. Anstatt die VOB/B an das...
Mit Start der Fußball WM in Russland hat auch der Lakhta Turm in St. Petersburg seinen TV-Auftritt. Die Außenarbeiten rund um den Gebäudekomplex sind abgeschlossen. Für den Fassadenbau war der Metallbauer Josef Gartner verantwortlich.
Ein Fassadenkleid von 73.240 m² umspannt den 462 Meter hohen Lakhta Turm. Im Januar dieses Jahres haben die Monteure von Gartner die ca. 13 Meter hohe Edelstahlspitze aufgesetzt, seit dieser Aktion ist das Gebäude das höchste in Europa.
-> zum Teaser-Clip