30-mm-Pfosten-Riegel-System

Mit einer Ansichtsbreite von nur 30 mm erfüllt die Schmalglasfassade SGF30 von Foppe höchste architektonische Ansprüche. Maximal filigran wirkt das 30 mm breite Aluminium-Rechteckprofil als T-Profil. Dessen raumseitiger Steg ist auf eine Breite von 15 mm reduziert. Die Ansichtsbreite wurde auch bei diesen Aluminium-Strangpressprofilen mit 30 mm beibehalten. Zwei unterschiedliche Stegtiefen von 100 sowie 154 mm sind für die Variante mit 15 mm Stegbreite erhältlich – je nach statischer Anforderung. Mehr optische Präsenz nach außen, bei dennoch schlankem Auftreten, ermöglicht eine Deckleiste mit einer Höhe von 45 mm gegenüber den bisherigen 12 beziehungsweise 15 mm. Besonders für Sanierungen eignet sich die Deckleiste in T-Form. In Kombination mit den neuen T-Trägerprofilen erinnert sie optisch an die frühere Industriekontur der Stahlrahmenbauweise.

Das innere Dichtungssystem mit 2 Ebenen in Kombination mit den verschiedenen Klemm- und Deckleisten wird bei Bedarf auch als Aufsatzkonstruktion auf Stahl oder Holz geliefert. Auch die Verglasungs-Formate sind deutlich größer geworden. Um dennoch mit der SGF30 alle statisch erforderlichen Werte zu erreichen, können über in die Hohlkammern eingeschobene Rohre sowie Flachmaterialien in Stahl oder Aluminium deutlich höhere Steifigkeiten beziehungsweise lx-Werte bewirkt werden. Das System SGF30 lässt sich als klassische Pfosten-Riegel-Fassade, als Glasdachkonstruktion, Wintergarten oder Terrassendach verarbeiten. Ebenso eignet es sich für innere Trennwände mit „unsichtbaren“ Ganzglastüren. Die SGF30 ist mit allen Fenstern und Türsystemen kompatibel und für alle gängigen Glaseinbaustärken von 4 bis 60 mm geeignet. Die hohe Leistungsfähigkeit der Schmalglasfassade wurde beim PfB in Rosenheim geprüft.

www.foppe.de

x

Thematisch passende Artikel:

Klaus Middendorp, Foppe

"Wir sind mit der BAU zufrieden gewesen."

Klaus Middendorp leitet beim Zulieferer und Metallbau-Spezialisten Foppe in Lengerich den Vertrieb. Aus Ausstellersicht resümiert die fünf Messetage: "Mit unseren Renovierungslösungen konnten wir...

mehr
Ausgabe 2-3/2018

Foppe + Foppe

Gusseckverbinder für Haustüren

Bei der Verbindertechnik kommt es nicht nur auf die Belastbarkeit einer Verbindung an, sondern auch auf die Oberflächenqualität der fertigen Ecken und T-Stöße. Die...

mehr
Ausgabe 6/2016

Foppe Metallbaumodule

Vom Metallbauer zum Systemlieferanten

Am Anfang standen Hufbeschlag und Wagenbau. Hätte?man dieses Modell weiterbetrieben, dann müsste Foppe?heute konsequenterweise Automobile und Reifen herstellen. Aber es kam ganz anders. Stärken...

mehr
Ausgabe 09/2022

Foppe

Außentüre nach EN 16034

Foppe + Foppe hat eine Brandschutzaußentür in EI260 Sa/S200C5 ins Programm aufgenommen. Die erforderliche Produkt- und Dokumentenprüfung wurde 2021 erfolgreich abgeschlossen. Ergänzend zu den...

mehr