Additive Fertigung

Neuartige Bauweise im Metallbau

Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben im Auftrag des Deutschen Museums einen fünf Meter hohen Turm aus Rohren und Seilen gebaut, der scheinbar schwerelos im Raum steht. Der sogenannte Tensegrity-Turm ist seit Juli 2022 in der Ausstellung „Brücken und Wasserbau“ zu sehen.

Die 3D-Drucktechnik lässt sich auch für Konstruktionen im Metallbau einsetzen. Das haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU München mit dem Bau des Tensegrity-Turms gezeigt. Ob Brücke, Hochhaus oder Lagerhalle – Bauwerke, deren Grundstruktur aus Aluminium oder Stahl besteht, brauchen Verbindungselemente, welche die verschiedenen Profile, Seile oder Bleche zusammenhalten. Bisher werden solche Verbindungsknoten gefräst, geschweißt oder gegossen. Mit additiven Fertigungsverfahren könnte man wesentlich materialsparender arbeiten, doch der 3D-Druck hat sich im Metallbau noch nicht...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018/11/2018 Größter Auftrag für Rupert App

Henninger Turm in Frankfurt/M

Je höher die Luft, umso teurer der Quadratmeter

Auf dem ehemaligen Gelände der Brauerei Henninger entstand in Frankfurt-Sachsenhausen nach den Plänen der Architekten Meixner Schlüter Wendt der Henninger Turm – ein 140 Meter hohes Wohngebäude...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

Dr. Juliane Thielsch, Fraunhofer

„Der 3D-Druck wird politisch gefördert!“

metallbau: Wie vielfältig sind die Verfahren der additiven Fertigung? Dr. Juliane Thielsch: Es gibt ungefähr 20 Verfahren für die metallische additive Fertigung, die sich je nach Form des...

mehr
Ausgabe 7-8/2025

3D-Druck im Metallbau

Zwischen Potenzial & Praxis

Vor gut zehn Jahren begann eine neue Ära in der industriellen Fertigung: Der 3D-Druck mit Metall wurde zunehmend alltagstauglich und rückte ins Interesse von Forschung, Entwicklung und Produktion....

mehr
Ausgabe 04/2011 Klaus Windeck: Über 50 Jahre als Meister aktiv

Leben für den Metallbau

Es ist kein Blick zurück im Zorn. Im Gegenteil. Zufriedenheit, ein Stück weit Stolz aber auch ein wenig Wehmut ist zu spüren, wenn der märkische Metallbauer und Diplom-Ingenieur Klaus Windeck –...

mehr
Ausgabe 03/2011 Mit moderner Technik gestärkt aus der Krise

Keller Metallbau

Die Keller Metallbau GmbH im südbadischen Endingen am Kaiserstuhl ist ein dynamisch wachsender Familienbetrieb mit einer mehr als hundertjährigen Tradition in der Metallverarbeitung. Das Unternehmen...

mehr