Schloss Freudenberg

Skulpturale Treppe als Hintereingang

Zur sicheren Entfluchtung erhielt Schloss Freudenberg in Wiesbaden-Dotzheim eine außen liegende, feuerverzinkte Stahltreppe, die zum Mansardengeschoss führt. Der Zugang zu einem Tagungszentrum ist als freistehendes Kunstwerk angelegt und wurde von Huhle Stahl- und Metallbau aus Wiesbaden gebaut und montiert.

Die Architektur des 1905 fertig gestellten Schloss Freudenberg in Wiesbaden-Dotzheim besitzt starke formale Bezüge zu dem bedeutenden Renaissance-Architekten Andrea Palladio (1508-1580). Subtil erinnert insbesondere der Portikus des von dem Architekten Paul Schultze-Naumburg (1869-1949) entworfenen historischen Bauwerks an Palladios norditalienische Villen.

Nach einer wechselvollen Nutzungsgeschichte und einem langjährigen Leerstand dient der Bau und der ihn umgebende Schlosspark seit 1993 als „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ (Quelle: Wikipedia). Betrieben wird der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7-8/2016

Treppe oder begehbare Skulptur

Kunstwerk im Heilbronner Zukunftspark Wohlgelegen

In Heilbronn steht im Foyer eines markanten Büroturms eine nicht minder markante Treppe. Oder besser: hängt? Rein statisch betrachtet trägt sie sich selbst. De facto klemmt sie zwischen Decke und...

mehr
Wettbewerb

Treppen des Jahres 2024

Siegertreppen in Wort und Bild

Als Plattform mit mehr als 500 Mitgliedsunternehmen ruft Treppen.de alle zwei Jahre den Branchenwettbewerb „Treppen des Jahres“ aus. Teilnehmen können alle Mitglieder des Fachportals. Eine...

mehr
Ausgabe 04/2018

Haus der Musik in Regensburg

Stahltreppe mit Brandschutz

Das ehemalige Präsidialpalais (1804/05) erhielt nach Erwerb von der Stadt Regensburg als  „Haus der Musik“ neue Aufgaben. Danach wurde das denkmalgeschützte Gebäude am Bismarckplatz im Kern der...

mehr

Skulpturale Stahlwendeltreppe

Von oben nach unten montiert

Die skulpturale Stahlwendeltreppe von MetallArt als kommunikatives Zentrum im Forschungsgebäude des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin ist das kommunikative Zentrum des...

mehr