Schloss Freudenberg
Skulpturale Treppe als HintereingangZur sicheren Entfluchtung erhielt Schloss Freudenberg in Wiesbaden-Dotzheim eine außen liegende, feuerverzinkte Stahltreppe, die zum Mansardengeschoss führt. Der Zugang zu einem Tagungszentrum ist als freistehendes Kunstwerk angelegt und wurde von Huhle Stahl- und Metallbau aus Wiesbaden gebaut und montiert.
Die Architektur des 1905 fertig gestellten Schloss Freudenberg in Wiesbaden-Dotzheim besitzt starke formale Bezüge zu dem bedeutenden Renaissance-Architekten Andrea Palladio (1508-1580). Subtil erinnert insbesondere der Portikus des von dem Architekten Paul Schultze-Naumburg (1869-1949) entworfenen historischen Bauwerks an Palladios norditalienische Villen.
Nach einer wechselvollen Nutzungsgeschichte und einem langjährigen Leerstand dient der Bau und der ihn umgebende Schlosspark seit 1993 als „Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne und des Denkens“ (Quelle: Wikipedia). Betrieben wird der...