Wartung von RWA-Anlagen
Sachkundige haben die Komponenten im BlickSeit über 50 Jahren ist Simon Protec als niederbayerisches Unternehmen in Passau in der Entwicklung und Herstellung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) tätig und beliefert Projekte und Bauvorhaben weltweit. Zu den Kernkompetenzen gehören auch Wartungen. Der Fachbeitrag berichtet über die Anforderungen, die es zugunsten einer langen Lebensdauer der Anlagen zu beachten gilt.
Nach Erfahrung der Servicetechniker von Simon Protec haben Anlagen, die regelmäßig gewartet werden, nicht selten eine Lebensdauer von 20 Jahren oder länger. Die Komponenten einer RWA-Anlage lassen sich in drei Kategorien unterscheiden:
Die Antriebstechnik lässt sich oft noch nach vielen Jahren reparieren. Erfahrungsgemäß gestaltet sich ein einfacher Austausch bestehender Konstruktionen an Fensterelementen oder Glasdächern oft schwierig. Hier ist es besonders sinnvoll, die Antriebe zu reparieren, statt zu ersetzen.
Aber auch ein Umstieg auf neue Technologien birgt erhebliche Vorteile. Werden etwa...