Befestigung

Ausgabe 05/2025

Bolzenanker mit variabler Verankerungstiefe

Der BZ3 von MKT aus Weilerbach ist ein vielfältig einsetzbarer Bolzenanker. Er ist in den Größen M8 bis M20 sowie in den drei Materialgüten Stahl verzinkt, Edelstahl A4 und hochkorrosionsbeständigem...

mehr
Befestigung

Längste Brücke der Ostsee

Befestigung unterstützt Tragwerk

Die längste Seebrücke der Ostsee entsteht aktuell vor dem Ostseebad Prerow im Norden des Darß (Landkreis Vorpommern-Rügen). Ein Geländer, das sich beidseitig auf die gesamte Brückenlänge von 720 m...

mehr
Ausgabe 04/2024

Tox

Neue Betonschraube

Die neue Betonschraube Sumo Max 1 wird in galvanisch verzinktem Stahl und Edelstahl A4, in verschiedenen Kopfvarianten, Durchmessern und Längen angeboten – immer mit ETA-Bewertung für gerissenen und...

mehr
Ausgabe 04/2024

Hilti

Chemisch & mechanische Befestigungsmethode

Die Kombination von Betonschraube und dem Verbundanker HUS4-Max erlaubt eine gänzlich neue Methode für Stahlverankerungen, welche sich Hilti vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) europaweit mit...

mehr
Ausgabe 04/2024

Heco

Weitere Zulassung für Multi-Monti

Neben seiner nationalen Zulassung hat der bewährte selbstschneidende Schraubanker Multi-Monti-plus in den Größen 6 bis 12 mm nun eine ETA für Mauerwerk (ETA 20/0132) erhalten. Diese Zulassung...

mehr
Ausgabe 03/2024

Zugversuche am Bau

Befestigungssysteme fachgerecht wählen

Unbekannte oder ungeregelte Baustoffe sind eine Herausforderung, wenn das richtige Befestigungssystem bestimmt werden soll. Durch die sachkundige Fachplanung und Ausführung von Zugversuchen lassen...

mehr
Ausgabe 1-2/2024

Änderungen an Befestigungen

Es gibt viele Regeln zu beachten

Für nachträgliche Änderungen an Verankerungen sind viele Faktoren gemäß den Regeln und Vorgaben zu beachten. Der sichere Austausch der Befestigungsmittel ist möglich, wenn der verantwortliche Tragwerksplaner dieses Vorhaben gestattet. Torsten Kühnert, Leiter der Anwendungstechnik Außendienst bei fischer, informiert.

mehr
Ausgabe 09/2023

Fachgerecht dübeln / Teil 2

Anforderungen an die Montage

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) stellt bestimmte Anforderungen an Dübelmonteure. Mit einigen Tipps von Fachautor Torsten Kühnert, Leiter der Anwendungstechnik Außendienst bei fischer in...

mehr
Ausgabe 7-8/2023 Normen

Fachgerecht dübeln / Teil 1

Vorgaben vom DIBt

Die Hinweise und Muss-Vorschriften für die Montage von Dübelverankerungen vom DIBt gibt es seit vielen Jahren. Gekannt beziehungsweise umgesetzt werden sie teils nachlässig.  Die Redaktion metallbau...

mehr
Ausgabe 03/2023

Fischer Expertenforum

Digitalisierung treibt Erfindergeist

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Bemessungsmethoden befeuern den Erfindergeist der fischer Ingenieure. Mithilfe von digitalen Simulationen lassen sich neuartige Konstruktionen in Funktion und...

mehr