… bis die Sondervermögen sich konkret auf den Absatz auswirken. Vor dem Jahr 2026 ist damit keinesfalls zu rechnen. Auch wenn die Branche nach den Neuwahlen die erste Zitterpartie erfolgreich...
Auch im Kulturbereich ist man sich der Verantwortung der heutigen Zeiten bewusst. Hier gewinnt die Modulbauweise ebenfalls zunehmend an Bedeutung, um eine nachhaltige Zukunft zu fördern: Kulturbauten...
Der Markt für Sanierungen im Zuge von Objektumnutzungen wächst. Modernisierungen, die mit dem Amt für Denkmalpflege abgestimmt werden müssen, gestalten sich meist etwas aufwändiger. Angesichts der...
3.000 Kilometer an Stahlprofilen werden in Arbon in der Schweiz jährlich hergestellt und weltweit versendet. Neben der technologischen Weiterentwicklung seiner Systeme setzte Forster Profilsysteme...
Welches unmittelbare Potenzial der 3D-Druck von Metallen für das Kunstschmiedehandwerk besitzt, zeigt Metallbau Hedinger zusammen mit der Feramic AG in der Schweiz. Ist ein Nachguss für die...
Im Rahmen der Studie „Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft“ hat das Institut den Gebäu-debestand und den Status Quo der energetischen Sanierung in Deutschland und in der europäischen Union untersucht....
Steigende Baufinanzierungskosten, höhere Energiepreise und die Unsicherheit der ökonomischen Entwicklung haben die Prognose des europäischen Fenstermarktes über den Winter 2022 eingetrübt. Insgesamt...