Verbände

VFF zu geplanten Sondervermögen

Frank Lange fordert Invest in Gebäude aufzunehmen

Auf gelingende und schnelle Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD setzt der Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF). Beim jüngsten Pressegespräch in Frankfurt bedauerte Geschäftsführer Frank Lange, dass bei dem geplanten Sondervermögen für Infrastruktur (400 - 500 Mrd. Euro) der Wohnbau und energetische Sanierungsmaßnahmen bislang nicht explizit erwähnt werden.

"Aber vielleicht lassen die geplanten Sondervermögen, die vor der Wahl bei einem Sieg der CDU/CSU nicht vorstellbar waren, zumindest mehr finanzielle Luft für eine Trendwende im Neubau und der Bestandssanierung als dies bislang absehbar war."

Über Kontakte zu den Politikern in Berlin kommuniziere die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle (RGT) aktuell die Wünsche des VFF. "Für die schnelle Abstimmung über die Sondervermögen in der bisherigen Zusammensetzung des Parlaments werden die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen gebraucht und ohne signifikante Erhöhung der Sanierungsrate lassen sich die Klimaziele nicht erreichen", sagte Lange, der Maßnahmen für den Neubau und die Gebäudesanierung als inhaltliche Punkte des Sondervermögens für Infrastruktur gelistet haben möchte. Ferner sei für die Neubau- und Sanierungskonjunktur eine langfristige Sicherung der Förderprogramme von großer Bedeutung. In puncto BEG und Heizungsgesetz hofft der VFF-Geschäftsführer auf Kontinuität.

Die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle hat die Programme von CDU/CSU und SPD im Hinblick auf die Interessen der Gewerke rund um die Fassade und im Allgemeinen hinsichtlich der Konjunktur der Bauwirtschaft, den vorgegebenen Klimaschutzzielen und dem festgestellten Bedarf an Wohnraum bewertet:


Abbildung: RGT

Abbildung: RGT


Abbildung: RGT

Abbildung: RGT


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2023 Interview

Frank Lange, VFF

„Sichern Sie Ihre Fachkräfte in der Krise!“

metallbau: Geht der VFF davon aus, dass das 14-Punkte-Programm vom Bundesbaugipfel auf Eis gelegt wird? Frank Lange: Aufgrund des Verfassungsgerichtsurteils zur Unrechtmäßigkeit des 60 Mrd. Euro...

mehr
Ausgabe 7/8/2019 Interview

Frank Lange, VFF-Geschäftsführer

„Ob BIM für kleine Handwerksbetriebe kommt?“

metallbau: Herr Lange, weil vor wenigen Wochen EU-Wahl war, wie bewerten Sie den Ausgang? Frank Lange: Nach dem Ausgang der Wahl ist zu erwarten, dass ökologische Themen und die Klimapolitik in der...

mehr
Ausgabe 7-8/2017

VFF Jahreskongress

Mit Argumenten und Marketing nach vorne

Zum Jahreskongress nach Potsdam kamen ca. 190 Teilnehmer. Präsident Detlef Timm hatte es sich zur Aufgabe gemacht, im Laufe der Diskussion ein Positionspapier zu erstellen, in dem es um die...

mehr
Ausgabe 7-8/2024

VFF-Jahreskongress

350 Teilnehmer – so viele wie noch nie

Ein klares Statement für eine Steigerung der Sanierungsrate auf 1,5% bis 2030 (2023: 0,8%) gab die Bausenatorin Karen Pein zur Begrüßung der VFF-Gäste in Hamburg. Sie appellierte, in Medien viel...

mehr