Hebe-Schiebetürsysteme werden heute mit Geometrien geplant, die vor zehn Jahren technisch noch gar nicht realisierbar gewesen wären. Der Stand der Technik macht großzügig verglaste Flächen...
Motivatoren für das umfangreiche Projekt waren neben der Aufwertung der Fassade, die Vermietbarkeit der Wohnungen zu verbessern sowie den Bewohnern mehr Komfort und Wohnqualität zu bieten. Dies...
Bei der Auswahl des richtigen Befestigungssystems sind einige Kriterien grundsätzlich zu beachten:
● Verankerungsgrund (Baustoff)
● Bohrverfahren
● Montage
● Art und Größe der...
An vielen Orten in Deutschland stehen Sanierungen und ergänzende Neubauten für Schulgebäude auf der Agenda. Und es sollte auch nach neuesten Energiestandards gebaut werden. Die Ordensgemeinschaft...
„Vorsprung durch Wissen“ heißt der Leitgedanke des neuen Fortbildungsprogrammes. Professionelle Referenten bieten den Teilnehmern an vier verschiedenen Standorten in Deutschland eine Mischung...
Zeichenplatte und Zirkel haben sie schon lange gegen Bleistift und Computer eingetauscht. Die Architekturstudenten der Technischen Universität (TU) in München planen und berechnen bereits die...
Herr Weiß, wie heißt Ihre neue Funktion als Nachfolger von Herrn Weintz genau?
Richard Weiß: Ich übernehme die Leitung Produktmanagement mit derzeit rund 20 technischen Mitarbeitern -...
Die Fassadengestaltung der Haser Metallbau GmbH ist beeindruckend: Für die architektonische Umsetzung des eigenen Firmensitzes in Haslach im Kinzigtal heimste das Unternehmen in der Ortenau gleich mehrere Architekturpreise ein. Auch der renommierte Bad-Au
Dreh- und Angelpunkt bei der Realisierung der vielfältigen Metallarbeiten ist unter anderem die halbautomatische Unterflurkreissäge PSU 450 H von Behringer Eisele aus Weilheim/Teck. Die flexible...
Der neue Ansatz von Somfy, Rottenburg, zu einer bioklimatischen Fassade stellt die Bedürfnisse der Gebäudenutzer bei der Gestaltung der Außenhülle in den Vordergrund. Gleichzeitig berücksichtigt er die gesellschaftliche Forderung nach Umweltschutz durch E
Umgesetzt wird dieser Ansatz durch drei wesentliche Bausteine: natürliche Belüftung, dynamische Isolierung und Tageslichtmanagement auf Basis einer intelligenten Steuerung von Fenstern und...
Als österreichischer Lizenznehmer für das Spezialglas Heat Mirror konnte MGT Mayer Glastechnik, Feldkirch, bei der Überkopfverglasung der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (SOWI) der Universität Innsbruck eine interessante Lösung anbieten
Glasfassaden und Überkopfverglasungen sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Sie eröffnen Freiräume und erfüllen den Wunsch nach Licht und Transparenz – so auch beim Bau der...