Die Günzburger Steigtechnik ist erstmalig auf der BAU vertreten und zeigt neben dem bewährten Standardprogramm mit Steigleitern, Arbeitspodesten und -dielen, Tritten sowie Rollgerüsten auch...
Auf der BAU zeigt die GU-Gruppe mehrere Produktneuentwicklungen für Fenster und Türen sowie ein modulares Schlossprogramm. Dazu gehört eine bodenbündige Systembodenschwelle für Haus- und Fenstertüren...
Der Befestigungsspezialist Fischer erweitert seine Betonschrauben-Familie Ultracut FBS II für extrem hohe Lasten um zwei weitere Ausführungen. Die Ultracut FBS II A4 aus nicht rostendem Stahl eignet...
Der Türsystem-Spezialist ECO Schulte definiert sich mit seinen vier Kompetenzfeldern Planen-Gestalten-Vernetzen-Entwickeln kommunikativ neu. Wurden in der Vergangenheit Produktsysteme ausschließlich...
Bosch stellt zwei 18-Volt-Akku-Drehschlagschrauber vor, die sich vor allem für enge und schwer zugängliche Stellen im Metall- und Holzbau eignen. Die beiden Modelle GDR 18V-200 C Professional und GDX...
Die CAD-Software für den Metallbau und die Fassadentechnik Athena verfügt in der Version 2018 über einen Projektbrowser, mit dem 2D- und 3D-Zeichnungsobjekte in Zeichnungen aufgelistet, sortiert und...
ArcelorMittal ist der weltgrößte Stahl- und Bergbaukonzern und einer der bedeutenden Stahlhersteller in Deutschland. Im Bereich Flachstahl stellt das Unternehmen einige Neuentwicklungen vor, zum...
Alukon hat sich der Nachfrage nach Zip-Sonnenschutz gewidmet und den Aufsatzkasten AK-Flex mit ZipTex entwickelt. Somit bietet der Hersteller textilen Sonnenschutz auch mit einem ins Gebäude...
Eucontact Ltd. hat das Matching-Programm zur Vermittlung junger Nachwuchskräfte aus dem EU-Ausland ins Leben gerufen. Wir haben Strategie- und Projektentwickler Michael Zehner gefragt ...
Das diesjährige Tageslicht-Symposium suchte nach Wegen, Immobilien besser mit natürlichem Licht zu versorgen. „Weil die Mindestanforderungen in der EN 17037 zur Tageslichtversorgung sehr gering sind, empfiehlt Velux, eine Hinweispflicht bei Tageslichtmangel in Immobilien einzuführen“, sagte Till Reine auf dem Symposium.