- Seminar

Bauakustik
Die Schalldämmung von Außenbauteilen ist in Zeiten einer immer höheren Lärmbelastung im Wohn- und Arbeitsumfeld eine wichtige Kenngröße zur Charakterisierung der Leistungseigenschaft von Bauteilen. Das Schalldämm-Maß von Fenstern und Fassaden repräsentiert daher auch eine der wesentlichen Produkteigenschaften, die im CE-Kennzeichen nachzuweisen sind. Neben der reinen Luftschalldämmung spielt bei vorgehängten Fassaden auch die Flankenschalldämmung eine wichtige Rolle, da die Vorhangfassade als flankierendes Bauteil einen Teilaspekt zur Beurteilung des Schallschutzes im Gebäudeinneren darstellt. Anhand von Fallbeispielen werden Möglichkeiten zur Beurteilung der Flankenschalldämmung von Vorhangfassaden besprochen. Weiterhin wird die Schalldämmung aktueller Fensterkonstruktionen unter Berücksichtigung aller relevanten Einflussparameter diskutiert.
Das Seminar „Bauakustik“ vermittelt Ihnen das Fachwissen zur Beurteilung der Schalldämmung von Bauelementen, wobei der Schwerpunkt auf Fenstern und Fassaden liegt. Sie kennen anschließend die wesentlichen bauakustischen Produkteigenschaften von Fenstern und Fassaden und können diese nachweisen. Im Praxisteil werden akustische Demonstrationen für ein besseres "Hörgefühl" durchgeführt.
Inhalte
- Grundlagen der Schalldämmung
- Schalldämmung von Fenstern und Fassaden: Einflüsse konstruktiver Details, Konstruktionsbeispiele
- Flankenschalldämmung von Vorhangfassaden
- Akustische Demonstration in der Prüfhalle des ift Rosenheim
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.ift-rosenheim.de/akademie