Neue Tools für den Cobot
Bei Lorch stehen in Essen am Messestand die Cobot Welding Solutions mit neuen Funktionen im Fokus. Bereits seit 2016 mit dem Schweißcobot am Markt und stetig weiterentwickelt, demonstriert Lorch auf der Messe Anwendungstools wie TouchSense, SeamTracking und SeamPilot, die die Nahtverfolgung beim kollaborierenden Schweißen vereinfachen und die Effizienz des Cobot-Schweißens deutlich erhöhen. Messepremiere feiert das Feature Multilayer, das es einfach machen soll, hochwertige Schweißnähte auch in mehreren Lagen präzise, effizient und mit minimalem Aufwand zu schweißen. Es muss nur eine einzige Naht antrainiert werden, dann berechnet der Cobot selbstständig die ideale Brennerposition und den optimalen Winkel für jede Lage. Außerdem ist Cobot Welding Solution jetzt mit der neuen Inverterplattform iQS kombinierbar und ermöglicht so eine optimale Verbindung von High Performance im MIG/MAG-Schweißen und den neuesten Features im Bereich des kollaborativen Schweißens.
Mit auf der Messe dabei sein wird auch die neue Helmgeneration APR 900 PLUS, die dank vergrößertem Sichtfeld, zahlreichen Zusatzfunktionen und zertifiziert nach den neuesten Schutznormen dem Schweißer noch mehr Komfort und Sicherheit bietet. Und außerdem mit im Gepäck: die LMS- und iQ-LMS-Performance-Brenner, die sich durch Ergonomie, gute Performance, maximale Produktivität und Nachhaltigkeit auszeichnen, sowie die MicorMIG-Serie inklusive des jüngsten Nachfolgers, der MicorMIG mobile, die die bewährten Stärken der MicorMIG wie stabiler Lichtbogen, einfache Bedienung und Upgradefähigkeit mit der Flexibilität einer mobilen Lösung vereint. Zum ersten Mal präsentiert sich Lorch auf der Schweissen & Schneiden mit der Daihen-Gruppe, der das Unternehmen seit 2023 angehört.
Halle 5, Stand H18