… ist im Handwerk ein zentrales Thema. 2023 entfielen 33 % aller Unternehmensübergaben auf Handwerksbetriebe. Das zeigt der Nachfolgemonitor, ein Forschungsprojekt des Verbands der Deutschen...
Aluminium unterscheidet sich in seiner Schleifbarkeit deutlich von Stahl: Es ist weicher, schmiert schneller und reagiert empfindlich auf Wärme. Typisches Problem: Beim Schleifen kann sich das weiche...
GYS Deutschland lädt einmal im Jahr einige Kunden ein, die Firmenzentrale in Laval im Norden Frankreichs zu besuchen. Dieses Jahr war die Redaktion metallbau bei dieser Stippvisite mit dabei. Die...
Die Vertriebsniederlassung in Aachen ist 2006 mit drei Mitarbeitern gestartet und zählt inzwischen 88 Beschäftigte. „Mit dem Bezug der GYS Akademie haben wir einen wichtigen Schritt in unserer...
Stefan Knöfel, Geschäftsführer von Munk in Bad Lauchstädt„Wir verkaufen die Induktionsgeräte von GYS, insbesondere sind wir mit dem Modell Powerduction 220 LG sehr zufrieden. Das Gerät positioniert...
Bei Vakuumisoliergläsern (VIG) wird – ähnlich einer Thermoskanne – eine thermische Trennung durch einen luftleeren Zwischenraum zwischen innerer und äußerer Glasscheibe erreicht. Für die isolierende...
Über den Stand der Technik und die Perspektiven von Vakuumglas sprach Robert Mehl mit den Experten Roland Skomda und Michael Elstner. Skomda ist Vertriebsleiter D-A-CH für Fineo by AGC. Sein Fokus...
Aluminium hat je nach Legierung eine geringere Härte als Stahl und neigt dazu, Schleifmittel zuzusetzen („Zuschmieren“). Auch wenn der Markt Kombischeiben für Stahl und Aluminium anbietet, ist es für...
Laut Bitkom/ZDH-Studie 2020 (jüngste repräsentative Studie) betrug im Handwerk seinerzeit die Roboter-Quote 5%. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk möchte mit Schulungen wie „Mein erster Cobot“...
In den Schweißabteilungen gehören Roboter längst zu zentralen Bausteinen der Produktion. Doch die Technik entwickelt sich rasant weiter: Modulare Systeme, intelligente Sensorik und vernetzte...
Die Firma Metallbau Zacher, ein Betrieb in Erfurt, zeigt, wie sich mit Robotik nicht nur Prozesse beschleunigen, sondern auch Fachkräfte körperlich entlasten lassen – ohne dass der menschliche Faktor...
Sechs Achsen, vier Schraubköpfe, null Kompromisse in der Präzision: Der Quadrobot hat die Endmontage von Sprossenrahmen neu definiert. Entwickelt um die Jahrtausendwende, ist er heute in...
Der Quadrobot revolutioniert die Isolierglasfertigung: Präzise Sprossenmontage und gesteigerte Effizienz dank automatisierter Technologie. Der Isolierglashersteller Hoog und Sohn in Reinfeld, unter...
Blauer Schweißrauchdunst, der in der Halle nach oben steigt – das sollte eigentlich bei jedem Metallbauer ein Phänomen der Vergangenheit sein. Zwei Firmen unterschiedlicher Größe, metallforum und MBH...
Unterschiedliche Werkzeuge verschiedener Hersteller – und genauso viele Akkus und Ladegeräte? Das muss nicht sein. Mit geräte- oder herstellerübergreifenden Akku-Plattformen spart man sich die...
Flex Akku-Bandsäge SBE 127 18-EC Testergebnis: gut (1,7) Unter Aufsicht zweier Metallbaumeister wurde die Akku-Bandsäge sechs Wochen lang getestet. Beide metallbau-Testbetriebe geben...
Planen Sie eine Zertifizierung mit der DIN EN 1090? Um ohne Abweichungen durchs Audit zu kommen, gilt es administrativ optimal organisiert zu sein. Zum nichtkonformen Betriebsmanagement gehören u.a....
Zu Fördermöglichkeiten, Betriebsmanagement, Vertragsrecht und steuerlichen Aspekten referierten im Schulungszentrum von TS-Aluminium in Großefehn RA Dr. Andreas Menkel, Unternehmensberater Jan-P....
In Givisiez, unweit von Freiburg, steht ein Unternehmen, das seit 1926 nicht nur in der Schweiz Maßstäbe im Metallbau setzt, und dabei stets seine Wurzeln ehrt: die Schnetzler SA. Gegründet von Henri...