TS schult zur Betriebsnachfolge

Steuer-, Rechtsberatung und Management (Teil 3)

Zu Fördermöglichkeiten, Betriebsmanagement, Vertragsrecht und steuerlichen

Aspekten referierten im Schulungszentrum von TS-Aluminium in Großefehn

RA Dr. Andreas Menkel, Unternehmensberater Jan-P. Hammesfahr sowie Rechtsanwalt & Steuerberater Andreas Jahn. Teil 3/5 unserer Serie informiert über mögliche Nachfolgeregelungen bei Tod des Unternehmers; Referent RA Dr. Andreas Menkel von der Kanzlei Meyer-Köring aus Bonn weist darauf hin, wie sich rechtliche Vorgaben für gängige Rechtsformen strategisch vertraglich gestalten lassen.

Die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation oder an einen Käufer gehört zu den größten Herausforderungen. Häufig handelt es sich um einen langwierigen, komplexen und oftmals sensiblen Prozess, da er eng mit dem Ausscheiden des Inhabers aus dem Erwerbsleben und manchmal auch mit dessen Tod verknüpft ist. Damit verbinden sich Fragestellungen, die vom Eigentümer und seiner Familie nicht selten als unangenehm empfunden werden und denen man lieber aus dem Weg geht. Indes ist klar: Es ist sinnvoller, die Nachfolge zu Lebzeiten zu regeln, weil der Übergabeprozess dann besser gestaltbar...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2025

TS schult zur Betriebsnachfolge

Steuer-, Rechtsberatung & Management (Teil 2)

Ein Unternehmensverkauf kann schnell zu einem äußerst komplexen Vorgang werden, da er zahlreiche rechtliche und steuerliche Fragen aufwirft. Darüber hinaus können verschiedene Käufergruppen in...

mehr
Ausgabe 05/2025 Finanzen

TS schult zur Betriebsnachfolge

Steuer-, Rechtsberatung & Management (Teil 1)

Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge ist nicht nur im Interesse des übertragenden Eigentümers, sondern auch für den Fortbestand des Unternehmens und den Erhalt von Arbeitsplätzen entscheidend....

mehr
Ausgabe 10/2019 Recht

BIM in der Vertragsgestaltung

Mit Auftraggeber und Kooperationspartnern

Bei Building Information Modeling (BIM) handelt es sich um eine datenbankgestützte Planungsmethodik, bei der alle Projektbeteiligten an einem mindestens dreidimensionalen virtuellen Gebäudemodell...

mehr
Ausgabe 09/2025

Nachfolge

… ist im Handwerk ein zentrales Thema. 2023 entfielen 33 % aller Unternehmensübergaben auf Handwerksbetriebe. Das zeigt der Nachfolgemonitor, ein Forschungsprojekt des Verbands der Deutschen...

mehr