Vakuum-Experten im Gespräch

Roland Skomda & Michael Elstner

Über den Stand der Technik und die Perspektiven von Vakuumglas sprach Robert Mehl mit den Experten Roland Skomda und Michael Elstner. Skomda ist Vertriebsleiter D-A-CH für Fineo by AGC. Sein Fokus liegt auf historischen Sanierungsprojekten und energieeffizienten, ressourcenschonenden Verglasungen für filigrane Baukonstruktionen. Elstner ist technischer Leiter und strategischer Kommunikator bei AGC Glass Europe.

metallbau: Herr Skomda, Sie produzieren seit kurzer Zeit Ihre Fineo-Vakuumgläser nicht nur aus Float-, sondern auch aus ESG-Glas. Was muss man dazu wissen?

Roland Skomda: Richtig! Wir haben Fineo T, das aus zwei ESG-Scheiben besteht. Dafür werden zunächst die Basisgläser, diese können sowohl beschichtet als auch unbeschichtet sein, auf das bestellte Maß zugeschnitten und dann vorgespannt. Anschließend folgt der Herstellprozess vergleichbar mit Fineo aus nicht vorgespanntem Glas, Aufbringen des Getters, des Randverbundmaterials sowie die Belegung mit Spacern/ Pillars. Danach folgt der thermische...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2025

Vakuumgläser

Das Dämmfenster von morgen

Vakuumisolierglas (VIG) besteht – wie andere Isoliergläser auch – aus zwei Floatglasscheiben, von denen eine beschichtet ist, die durch einen Zwischenraum voneinander getrennt sind. Während bei...

mehr

Fineo Vakuumglas

Wirtschaftlichkeit hängt von jeweiligen Parametern ab

Bei Fineoscheiben ist das Vakuum dicht zwischen zwei in einem dünnen Randbereich keramisch aufeinander geschmolzenen Scheiben versiegelt. Optisch lässt es sich nicht von Einfachglas oder...

mehr
Ausgabe 03/2023

AGC Pyrobel

Vakuumglas im Brandschutzformat

Das Brandschutzglas ist künftig in Kombination mit Fineo-Vakuumglas verfügbar. Vorteil: Sehr schlanke Scheibenaufbauten mit guter Lichtdurchlässigkeit und hoher Wärmedämmung von 0,4 bis 0,5...

mehr
Ausgabe 1-2/2017

AGC Interpane

Designglas veredelt jede Fassade

AGC Interpane entwickelt beschichtete Scheiben. Das Spektrum reicht von Produkten mit hoher Tageslichttransmission und moderatem g-Wert bis zu Produkten mit sehr niedrigem g-Wert sowie reflektierenden...

mehr
Ausgabe 10/2016

Transparent, digital, offen

Die glasstec in Düsseldorf hat einmal mehr gezeigt, wie komplex die Zukunft ist, auch die des Metallbaus. Gebogene Scheiben, großformatige Scheiben, elektrochrome Scheiben, Scheiben mit eingebautem...

mehr