Quadrobot montiert
Sprossengitter
Interessant ab 200 Gitter am Tag
Sechs Achsen, vier Schraubköpfe, null Kompromisse in der Präzision: Der Quadrobot hat die Endmontage von Sprossenrahmen neu definiert. Entwickelt um die Jahrtausendwende, ist er heute in internationalen Glas- und Metallbaubetrieben im Einsatz – und beweist: gut konstruierte Technik kann auch nach Jahrzehnten Maßstäbe setzen. Der Roboter ist eine Erfindung des Maschinenbaubetriebs Rottler und Rüdiger in Langenzenn, für eine Bewertung aus Sicht der Anwender haben wir bei Hoog und Sohn in Reinfeld nachgefragt.
Wer in der Produktion von Sprossengläsern Qualität auf höchstem Niveau garantieren will, braucht mehr als Geschwindigkeit. Der Quadrobot wurde nicht für den Wettlauf mit der Stoppuhr entwickelt – er ist ein Spezialist für den perfekten letzten Montageschritt. Mit seinen sechs Achsen und vier Schraubköpfen übernimmt er die Endmontage von Sprossenkreuzen vollautomatisch.
„Meinen Vater hat immer gestört, wenn eine Sprosse nicht perfekt gerade saß und am Ende auch noch so ausgeliefert wurde“, sagt Roland Rottler, Geschäftsführer des Maschinenbauunternehmens Rottler und Rüdiger. „Eine Maschine, die...